• Neue Version der Adrenalin-Software


    AMD hat heute die Version 25.6.1 der Adrenalin-Software zur Installation frei gegeben.
    Unterstützt werden un neue Produkte wie:

    die Neuheiten dieser Version können Sie direkt auf der Website von AMD erlesen.

    Zur installation öffnen Sie sie bitte via Kontextmenu auf ihren Desktop die AMD Software: Adrenalin Unterstützung und klicken Sie im folgenden Fenster auf Überprüfung.


  • Bildersammlung: Update (31.05.25) des Amiga Graphics Archive

    Andreas Dietrich: Squares

    Das „Amiga Graphics Archive“ wurde am gestrigen Samstag (31.05.2025) um weitere Bilder aus dem Amiga-Magazin ergänzt. Diese vier Illustrationen stammen von einem „Color Cycling“-Wettbewerb vom Juli 1988.

    Das Amiga Graphics Archive ist großartigen Pixelgrafiken gewidmet, die zwischen 1985 und 1995 mit dem Commodore Amiga erstellt wurden. In dieser Zeit entstanden unzählige Grafiken, aber es gibt auch einige bemerkenswerte Bilder, die nach Meinung von Daniel Kürsten (alias LyCheSis) nicht einfach so auf einer Festplatte verstauben sollten, versteckt in einem Extra-Level eines nie gespielten Spiels oder auf einer fast unbekannten Public Domain-Sammeldiskette. Er möchte diese Grafiken wieder bequem über einen Internetbrowser zugänglich machen, indem er sie auf dem Amiga Graphics Archive präsentiert.


  • Geupdatet: MP3Tag

    Florian Heidenreich hat heute (29.05.2025) sein kleines Hilfstool MP3Tag geupdatet.
    MP3Tag Hauptfenster
    Die neue Versionsnummer lautet v3.30.

    Die Änderungen an dieser neuen Version sind:

    Verbesserungen für mehrere Dateien mit unterschiedlichen Covern

    Bisher war das Hinzufügen eines Covers zu mehreren Dateien mit unterschiedlichen Covern nur über eine spezielle Aktion möglich und nicht direkt per Drag & Drop oder über das Kontextmenü im Tag-Panel. Diese Version unterstützt das Hinzufügen von Covern zu Dateien mit unterschiedlichen Covern (auch per Drag & Drop bei gedrückter Strg-Taste) im Tag-Panel und in erweiterten Tags. Außerdem wurden die Beschriftungen im Cover-Menü verbessert, um anzuzeigen, welche Funktionen auf alle Cover angewendet werden, wenn mehrere Dateien mit unterschiedlichen Covern ausgewählt sind.

    Feldzuordnung für Matroska MKV-Videodateien

    Die vorherige Version führte verbesserte interne Feldzuordnungen für MKV-Videodateien ein, die nicht mit jeder App kompatibel waren. Diese Version bietet eine Option zum Deaktivieren videospezifischer Zuordnungen für Matroska-Videos, um die Kompatibilität mit Apps zu erhöhen, die nur TITLEmit Zieltyp T=30 (siehe Optionen → Tags → Erweitert ).

    ARM64 Explorer Kontextmenü-Erweiterung

    Explorer-Kontextmenüerweiterungen müssen in der Architektur des Hostsystems verfügbar sein, d. h. 32-Bit, 64-Bit oder ARM64 für ARM-basierte Systeme. Diese Version fügt eine ARM64-Kontextmenüerweiterung hinzu, die den Menüpunkt Mp3tag auf ARM-basierten Windows-Installationen anzeigt.

    Wie üblich enthält diese neue Version auch Fehlerbehebungen und weitere Verbesserungen, darunter auch eine Lösung für ein Problem mit der Titelnummer von MusicBrainz. Falls Sie neugierig sind, im Änderungsprotokoll von MP3Tag finden Sie die vollständige Liste.

    Für diejenigen, die MP3Tag bisher nicht kennen:

    Mp3tag ist ein einfach zu benutzendes Programm zum komfortablen Bearbeiten von Tags in Audio-Dateien, den Informationen zu Interpret, Album, Titel, usw. inklusive Album-Cover.
    Es unterstützt das Editieren von ID3v1, ID3v2.3, ID3v2.4, iTunes MP4, WMA, Vorbis Comments und APE-Tags für mehrere Dateien auf einmal und deckt eine Vielzahl von Audio-Formaten ab.

    MP3Tag findet Ihr HIER


  • Patch v1.9 für FS25 erschienen

    Patch 1.9
    Giants Software hat heute den Patch 1.9 für den Landwirtschafts-Simulator 25 ausgerollt.

    Neuerungen & Funktionalitäten

    • John Deere 1270G Holzvollernter
    • Pöttinger Aerosem VT 5000 DD Sämaschine
    • Škoda Enyaq Coupé RS iV Auto
    • Väderstad TopDown 600 Grubber

    Änderungen & Verbesserungen

    • Diverse technische Änderungen zur Leistungsverbesserung
    • Verbesserungen der Stabilität zur Vermeidung von Spielabstürzen
    • Verschiedene Text- und Übersetzungsanpassungen
    • Visuelle Anpassungen an mehreren Modellen
    • Verbesserte automatische Armsteuerung von Holzvollerntern, wenn sich Bäume unter dem Ernter befinden
    • Reaktionsverhalten der Feldinformationsanzeige auf der Kartenübersicht verbessert
    • Verbesserte Berechnung des Kraftstoffverbrauchs von Holzvollerntern während der Baumverarbeitung
    • Behebung eines Button-Konflikts im ModHub beim Verwenden eines Controllers (Suche vs. aktive Downloads)
    • Fehler behoben, bei dem die „Gehe zu“-KI versuchte, durch den Fluss auf der MapUS zu fahren
    • Flackerprobleme bei bestimmten Intel ARC B Serie GPU-Konfigurationen behoben
    • Probleme mit dem Hakensystem nach Laden eines Spielstands behoben
    • Spanngurte funktionieren nun korrekt nach erneutem Aufladen von Objekten
    • Fehler im Mod-Update-Dialog beim Laden eines Spielstands behoben, bei dem keine Abbrechen-Schaltfläche angezeigt wurde
    • Überlappung des Chatfensters bei niedrigen UI-Skalierungswerten behoben
    • Fehler beim Überladen von Gülle aus dem Schweinestall-Trigger behoben
    • Fehler behoben, bei dem das Radio beim Fahrzeugwechsel ausgeschaltet wurde

    Modding

    • Startparameter -skipModUpdateDialog hinzugefügt, um beim Laden eines Spielstands den Mod-Update-Check zu überspringen (für Modder)
    • Fehler im Mod-Update-Check behoben – entpackte Mods werden jetzt wieder korrekt ignoriert

    Precision Farming

    • Option hinzugefügt, um die Fahrgassenrichtung auf dem Feld festzulegen
    • Optionen hinzugefügt, um die geschwindigkeitsabhängige Ausbringung und das realistische Streubild bei Düngerstreuern zu deaktivieren
    • Kosten für KI-Feldarbeiter korrigiert
    • Fehler beim Ernten von Kartoffeln und Zuckerrüben behoben
    • Fehler bei Grubber- und Sämissionen behoben
    • Fehlende Saatmengenfunktionalität bei Kombination mit bestimmten anderen Mods behoben
    • Saatmenge für Kartoffeln korrigiert
    • Anzeige des Ertrags bei Mähdreschern und tatsächlicher Ertrag auf dem Feld korrigiert
    • Umweltbewertung für Dauergrünland erhöht

    Neuer Gratisinhalt anbei

    Neuer Gratis-Inhalt

    • John Deere 1270G Holzvollernter
    • Pöttinger Aerosem VT 5000 DD Sämaschine
    • Škoda Enyaq Coupé RS iV Auto
    • Väderstad TopDown 600 Grubber

    Den vollständigen Artikel mit weiteren Screenshots findet Ihr HIER.


  • FS25: Plains & Prairies Pack (DLC)

    Plains & Prairies Pack
    Giants Software hat für den Farming Simulator 25 ein neues DLC angekündigt. Das DLC trägt den Namen „Plains & Prairies Pack“ und wird am 3 Juni 2025 erscheinen. Dieses DLC ist Teil des „Year 1 Season Pass“ und kompatibel mit der Windows Version (inkl. Steam und Epic Games Store) und Mac OS X Version (inkl. Mac App Store) von Landwirtschafts-Simulator 25 (Update 1.8 oder höher).

    Das DLC enthält mit Ford, GEA und Trout River drei neue Marken, sowie Maschinen von Brandt, Fendt, International, Salford, Väderstad und Versatile. Insgesamt seien in diesem DLC über zwanzig Fahrzeuge und Anbaugeräte enthalten, wie zum Bespiel die Kultklassiker Ford 976 und 1156 Versatile.

    All Infos zu diesem DLC findet ihr HIER.


  • Event: Interface XLI (Kiel) 31.05.2025

    Moin Retrofans,



    am 31 Mai 2025 findet im Schwentinental bei Kiel (Schleswig-Holstein) die Interface XLI statt.
    Das ist eine kleine, aber feine Veranstaltung zu historischen Computern, Retro-Spielekonsolen und Alternativen Systemen.

    Veranstaltungsort: Kinder- und Jugendhaus Klausdorf (Dorfstr. 101, 24222 Schwentinental)

    Beginn ist um 12.00 Uhr (Aufbau) und Einlass für Besucher um 13.00 Uhr.
    Das Ende sei offen, lautet es in der Mitteilung.

    Veranstalter sind:

    Vintage Computer Club (VCC e.V.)
    Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH)
    Computer Club Klausdorf (CCK)

    Das Ganze findet auf zwei Etagen statt.
    Dachgeschoss: Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen
    Erdgeschoss: Wie DG, zusätzlich „Werkstatt“ für Hardware-Projekte, Reparaturen und ähnliches

    Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern selbst mitgebracht werden.

    Kaffee und alkoholfreie Getränke, sowie Snacks, werden gegen Spende bereitgestellt.
    Wer mag, kann sich selbst etwas mitbringen und am Platz oder anderswo verzehren;
    (alkoholische Getränke sind erst ab 19 Uhr und nur in Maßen erlaubt)

    Für die Teilnahme (wenn ein Platz zum Aufbau der eigenen Hardware benötigt wird) ist die Anmeldung unter interface(at)jugendhaus-klausdorf.de erforderlich

    Weitere Interface-Termine 2025: 16. August und 22. November

    Alle Infos könnt Ihr HIER nocheinmal nachlesen!


  • Geupdatet: Irfanview

    Irfan Skiljan hat heute (12 Mai 2025) eine neue Version (4.72) seines Grafikprogramms IrfanView zum download bereitgestellt.
    IrfanView
    In der Version 4.72 gibt es folgende Änderungen:

    • Neue Option im Batch-Dialog: Multithreading für Konvertierung verwenden
    • Hinweis 1: Einige alte PlugIns von Drittanbietern unterstützen Multithreading NICHT!
      Hinweis 2: Speicherformat-Optionen mit einer Vorschau unterstützen NICHT Multithreading!
      Hinweis 3: Multithreading verbraucht (viel) mehr Systemspeicher.

    • Neues Menü Bearbeiten: Letzte Auswahl wiederherstellen
    • Neue Zoom-Funktion: CTRL + Klick mit der mittleren Maustaste: An Fenster anpassen und zurück
    • Neue Option im EXIF-Dialog: Tags für die Anzeige auswählen (im Kontextmenü)
    • Ein Bestätigungsdialog wird für die Menüs zum Ändern des Hintergrundbildes angezeigt
    • Neuer Effekt im Menü Bild->Effekte: Glasmalerei (Dank an Mathias Westerdahl)
    • Add Border Effekte können auf Auswahlen wirken
    • Neue Add Border Effekte: Unterbrochene Linien/Rahmen
    • Neue Option im Dialog Kacheln exportieren: Zusätzlichen Raum zu jeder Kachel hinzufügen
    • Neuer Hotkey: CTRL + F4 = aktuelle Datei aus der Diashow-Liste entfernen
    • Neue Kommandozeilenoption zum Ersetzen der Farbe (wie im Dialog Farbe ersetzen)
    • /replacecolor=(rOld,gOld,bOld,rNew,gNew,bNew,tolerance,transparency)

    • Neue Diashow-Hotkeys (für Timer-Diashow):
    • STRG + SHIFT + „,“ (Komma): Timer um 0,5 Sekunden verkürzen
      STRG + UMSCHALTTASTE + „.“ (Punkt): Timer um 0,5 Sek. erhöhen

    • Unterstützung für weitere DNG-Subformate (CamRAW PlugIn, nur 64-bit)
    • Ladeprobleme im CADImage PlugIn behoben (Dank an Trend Micro)
    • Mehrere PlugIns wurden geändert/aktualisiert, bitte installieren Sie die neuesten Versionen:
    • https://www.irfanview.net/plugins.htm

    IrfanView findet Ihr HIER
    Die Plugins für IrfanView findet ihr HIER

    Es gibt eine 32bit- und eine 64bit-Version. Bitte beachtet beim Download, dass die meisten für diese Software verfügbaren Plugins nur mit der 32bit-Versiion kompatibel sind. Es wäre also ratsam, nur die 32bit-Version zu installieren. Es gibt allerdings inzwischen auch 64bit-Plugins für den Irfanview.

    Es wird explizit auf folgendes hingewiesen:
    Installieren Sie 32-Bit PlugIns in den IrfanView-32 und 64-Bit PlugIns in den IrfanView-64 Ordner. Mischen Sie NICHT die PlugIns und IrfanView-Bit-Versionen.


  • Studie: So viel Zeit ist 2025 zum Knacken eines Passworts nötig

    Moin allseits!

    Die Kollegen von Heise Online haben in diesen Tagen in einem Artikel eine Studie vorgestellt, in der aufgezeigt wird, wieviel Zeit aktuell (wohl) nötig ist, um Passwörter zu knacken.

    Daraus geht hervor, dass die Zeit, die zum Knacken von Passwörtern mit Grafikprozessoren (GPUs) für den Endverbrauchersektor benötigt würde, um fast 20 Prozent gesunken sei. Ein achtstelliges Passwort bspw., welches nur aus Kleinbuchstaben besteht, kann aktuell in nur 3 Wochen geknackt werden.

    Dies geht aus einer von Hive Systems am World Password Day Anfang Mai veröffentlichten Passworttabelle 2025 hervor.

    Die IT-Sicherheitsfirma vertritt angesichts dieser Entwicklung die These einer „dramatischen Beschleunigung innerhalb eines Jahres“ der auf dem Markt leicht verfügbaren Rechenleistungen, die auch zum Knacken von Passwörtern verwendet werden könnte(n).

    Hier dazu das Video, welches Heine Onine dazu gestern auf Youtube veröffentlicht hat (leider mit Werbung für Dritte versehen):

    Der passende Artikel dazu ist am 06 Mai 2025 im Onlinemagazin von Heise erschienen. Wen es interessiert, den Artikel findet Ihr HIER.

    Dazu passen auch die beiden folgenden Grafiken aus 2024 und 2025, welche einen direkten Vergleich über den Anstieg der Rechenleistung zulassen:

    2024:
    Hive Passworttabelle 2024 (Deutsch)

    2025:
    Hive Passworttabelle 2025 (Deutsch)


  • Kanalempfehlung: Hamburg Hafen Live

    Hamburg Hafen Live
    Moin allseits!

    In dieser Woche (Freitag 9. Mai – Sonntag 11 Mai) findet in Hamburg der 836. Hafengeburtstag statt. Wer dort nicht direkt dabei sein kann, kann einiges davon in verschiedenen Livestreams bei Youtube und/oder TwitchTV ganz gemütlich auf dem heimischen Sofa oder Bürostuhl verfolgen. So zum Beispiel die Einlauf- und Auslaufparaden der teilnehmenden Schiffe, Samstagabend das große Feuerwerk, ein Schlepperballett und eine Joint Venture Übung werden dort gestreamt.

    Diesen maritimen Kanal findet ihr HIER.
    HHL auf Youtube
    HHL auf TwitchTV
    Dort findet Ihr auch die Startzeiten der einzelnen Streams aufgeführt. ich jeden falls freue mich darauf schon wie Bolle und wünsche Euch schon jetzt ganz viel Spaß beim Zuschauen und ein tolles Wochenende!