• Category Archives Neue Version
  • Geupdatet: OBS Studio

    Heute Abend (28.07.2025) wurde von der Open Source Video/Livestreaming-Software OBS Studio die neue Version 31.1.2 auf Github zum Download freigegeben.
    OBS Studio Hauptfenster
    Diese neue Version wurde zuerst auf Github angeboten, statt auf der Website!
    Den Github Download findet Ihr HIER

    OBS Studio ist eine Open Source Software, mit der man Videos bearbeiten kann und Livestreamen kann.
    Die Website von OBS Studio findet ihr HIER


  • Geupdatet: ClassicDesktopClock

    Nenad Hrg hat heute am 22 Juli 2025 erneut ein Update für seine ClassicDesktopclock herausgegeben.
    ClassiDesktopClock
    Die neue Versionsnummer lautet: v4.94 (Versionsschritt von 4.88 auf 4.94)

    Nenad Hrg hat eine Fehlerbehebung bei der Farbauswahl für das Zifferblatt und die Zeiger der Desktop-Uhr vorgenommen. Außerdem gibt es ein neues Ziffernblatt im Windows 10-Design. Er hat außerdem die Sprachdateien in der Desktop-Analoguhr-App Aktualisiert.

    Wer ClassicDesktopClock noch nicht kennt: ClassicDesktopClock ist eine Desktopuhr für Windows 11, 10 und 8.1
    ClassicDesktopClock
    Man kann diese Uhr mit verschiedenen Texturen und verschiedenen Farbeinstellungen nach Belieben für sich konfigurieren. Sie die beiden Screenshots.

    Die ClassicDesktopClock ist eine der Uhren von SoftwareOK (Nenad Hrg). Ihr findet diese Uhr HIER.


  • Geupdated: Notepad++

    Gestern, am 9 Juli 2025 hat Don Ho eine neue Version des Notepad++ zum Download bereitsgestellt.
    Sie trägt die Versionnummer 8.8.3

    Notepad++ v8.8.3 Regressionsbehebungen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen:

      Notepad++ v8.8.3: Behebung von Sicherheitslücken und neue Verbesserungen:

      1. Verwendung eines selbstsignierten Zertifikats zum Signieren von Binärdateien für neue Versionen.
      2. Behebung der Sicherheitslücke im Uninstaller (CVE-2025-49144).
      3. Verbesserte Sicherheit beim Laden von DLLs.

      Notepad++ v8.8.2 Regressionskorrekturen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen:

      1. Behebung eines Regressionsproblems, bei dem der Faltungsstatus nicht über Sitzungen hinweg gespeichert wird.
      2. Behebung der Regression der „Gehe zu Einstellungen“-Links im Stilkonfigurator (ab v8.8).
      3. Behebung einer kleinen Regression bei der Hervorhebung des Tab-Hintergrunds (schwebend) nach Drag&Drop.
      4. Behebung eines Problems, bei dem das Programm nicht mehr reagiert (hängen bleibt), wenn Linien ausgeblendet werden.
      5. Behebung eines Sicherheitsproblems im Installer durch die Verwendung eines absoluten Pfades anstelle eines nicht spezifizierten Pfades (CVE-2025-49144).
      6. Installer-Komponente „WinGUp“: Update von cURL auf 8.13.0 zur Behebung des Sicherheitsproblems von cURL (CVE-2025-0167).
      7. Aktualisierung auf scintilla 5.5.7 & Lexilla 5.4.5.
      8. Hinzufügen einer Funktion zur Aktualisierung von Notepad++ beim Beenden.
      9. Hinzufügen des Befehlsarguments `/relaunchNppAfterSilentInstall` für das Installationsprogramm.
      10. Funktion hinzufügen, um das Nur-Lese-Attribut einer Datei zu setzen, so dass der Benutzer das Nur-Lese-Attribut einer Datei umschalten (setzen/entfernen) kann.
      11. Hinzufügen einer neuen Plugin-API: NPPM_GETTOOLBARICONSETMODE & NPPN_TOOLBARICONSETCHANGED, um die Auswahl des Symbols für die Symbolleiste zu erhalten.
      12. Verwerfen Sie 3 APIs: NPPM_GETOPENFILENAMES, NPPM_GETOPENFILENAMESPRIMARY & NPPM_GETOPENFILENAMESSECOND werden abgelehnt.
      13. Fügen Sie die neue Funktion hinzu, die erste Zeile eines unbenannten Dokuments für den Namen der Registerkarte zu verwenden.
      14. Verbessern von NPPM_DARKMODESUBCLASSANDTHEME: Aktivieren Sie den Fortschrittsbalken im Darkmode für Plugins.
      15. Verschiedene Verbesserungen für den dunklen Modus.
      16. Behebung des rechten Cli
      17. Korrektur der Fehlermeldung beim Umbenennen der Registerkarte, wenn der Name der Registerkarte unverändert bleibt.
      18. Fix Python FunctionList absorbiert nächste Funktion Problem, wenn Leerzeichen nach Doppelpunkt.
      19. Entfernen von .log aus den Standard-Erweiterungen des Errorlist-Lexers.
      20. Raw String Syntax-Highlighting für Golang funktionieren lassen.
      21. Behebt den Verlust des Notepad++-Symbols in der Taskleiste nach einem Absturz und Neustart von Windows.
      22. Das Ändern der Symbolleisten-Symbole wird nicht mit dem entsprechenden Panel-Symbolsatz aktualisiert.
      23. Fix Windows Dialog Dateiliste reagiert nicht auf Tastendruck (Zeichenübereinstimmung).
      24. Hinzufügen der Markierung „*“ bei geänderten Dateieinträgen im Dropdown-Menü „Windows“.

      Weitere Informationen findet Ihr unter
      https://notepad-plus-plus.org/downloads/v8.8.3/

      Enthaltene Plugins:

      1. NppExport v0.4
      2. Konverter v4.6
      3. Mime-Werkzeug v3.1

      Updater (nur Installer):
      * WinGUp (für Notepad++) v5.3.3

      Die neue Version könnt Ihr HIER herunterladen


  • FS25: Update 1.10.0.0 ist da

    Giants Software hat heute (8 Juli 2025) das nächste Update/Patch für den Landwirtschafts Simulator 25 veröffentlicht. Es trägt die Versionsnummer 1.10.0.0.


    (Abb: Mais häckseln mit dem Feldhäcksler aus dem Colossus-Paket und dem Case IH Magnum 400 mit Überladewagen von Mechtech)

    Änderungen und Verbesserungen in der Version 1.10.0.0

    • Verschiedene technische Änderungen zur Leistungssteigerung
    • Verschiedene Stabilitätsverbesserungen zur Vermeidung von Abstürzen
    • Diverse Text-/Übersetzungsanpassungen
    • Diverse optische Anpassungen an mehreren Modellen
    • Das Nässeverhalten der Maschinen wurde geändert und basiert nun auf der Spielzeit statt auf der Echtzeit.
    • Verbesserte Blattausrichtung für verschiedene Nutzpflanzen
    • Verbessertes Lenkunterstützungsverhalten
    • Ein Problem im Mehrspielermodus wurde behoben, bei dem Spanngurte dazu führten, dass einige Paletten sichtbar wackelten.
    • Feste Kompassausrichtung
    • Anzeige der Wettervorhersage mit manuell eingestellter Jahreszeitendarstellung korrigiert
    • Fehler beim Zurücksetzen des Baumsetzlingspflanzers nach dem Entleeren behoben
    • Behebung von Bodenverformungen durch plötzliche Änderungen der Festigkeit (z. B. über Strohschwaden oder gemähtes Gras)
    • Hagelschäden auf bebauten Feldern behoben
    • Falsch dimensionierte Doppelradanschlüsse behoben
    • Problem behoben, bei dem Zäune ohne entsprechende Genehmigungen verkauft werden konnten
    • Synchronisierung des Mähdrescherfüllstands im Mehrspielermodus behoben
    • Die Synchronisierung von Zäunen im Mehrspielermodus wurde behoben, wenn sie auf einer veränderten Bodenhöhe platziert wurden.
    • Probleme mit der Geländeverformung beim Entfernen von Schnee behoben

    Neue Maschinen und Gegenstände

    • Fendt Rotana 160 V Combi Rundballenpresse
    • JCB Serie 547-70 AGRI PRO Teleskoplader
    • Massey Ferguson RB 4160V Protec Rundballenpresse
    • Pöttinger Terradisc 10001T Grubber
    • Unia ARES XL Scheibenegge

    Neue Ergänzungen / Funktionen

    • Unterstützung für XeSS 2 mit Frame Generation hinzugefügt
    • Arbeitsrichtungseinstellung für Hilfsvorgänge hinzugefügt

    Info:
    Wie bei allen größeren Updates für den Landwirtschafts-Simulator kann es beim ersten Start des Spiels nach dem Update zu Rucklern kommen, wenn Sie Mods oder benutzerdefinierte Grafikeinstellungen verwenden, da die Shader neu kompiliert werden.


  • Geupdatet: Amiga Forever and C64 Forever 11

    Cloanto hat gestern (3 Juli 2025) die neuen Versionen 11 von Amiga Forever und C64 Forever veröffentlicht.

    Amiga Forever 11 neue virtuelle Drucker

    Neue Funktionen * in Amiga Forever 11:

    • Neue virtuelle Drucker mit Vector-Sharp Text, 360 dpi Farbgrafiken und Live-Vorschau
    • Erweiterte Unterstützung für Ghostscript (falls installiert): print Amiga PostScript auf einen Nicht-PostScript-Drucker oder direkt in vektorbasiertes PDF
    • Native Touchscreen-Eingabe, einschließlich Wisch-, Schwenk- und Pinch-Gesten, plus Multi-Touch-Unterstützung für die virtuelle Tastatur
    • Die virtuelle Tastatur verfügt über einen neuen Overlay-Modus (zusätzlich zu Docked und Floating), ideal für die Vollbildnutzung und Interaktion per Touchscreen oder Gamecontroller
    • Die Handheld-Geräteunterstützung integriert die neuen Touchscreen-Funktionen, überlagerte virtuelle Tastatur und erweiterte Gamecontroller-Tastenkombinationen (einschließlich Mehrtastenkombinationen).
    • Unterstützung für neue Funktionen, die in den Versionen Windows 11 und Windows 10 eingeführt wurden bis zu 25H2
    • Hunderte weiterer neuer Funktionen und Verbesserungen

    C64 Forever 11 neue virtuelle Drucker

    Neues in C64 Forever 11 (v11.0.22.0)

    • Neue virtuelle Drucker MPS 803, CBM 8026 und EpsonQ mit Text in Laserqualität, vektorbasierter Punktmatrixausgabe und Live-Vorschau. PETSCII TrueType-Schriften mit erweitertem Zeichensatz (einschließlich Breit- und Druckpunktmatrix-Varianten).
    • Native Touchscreen-Eingabe, einschließlich Wisch-, Schwenk- und Aufziehgesten, sowie Multi-Touch-Unterstützung für die virtuelle Tastatur.
    • Neuer Überlagerungsmodus für die virtuelle Tastatur, zusätzlich zu „angedockt“ und „schwebend“, ideal für die Verwendung im Vollbildmodus und die Interaktion über den Touchscreen oder den Game-Controller, und kann durch Ziehen neu positioniert werden.
    • Die Unterstützung für Handheld-Geräte integriert die neuen Touchscreen-Funktionen, die überlagerte virtuelle Tastatur und erweiterte Tastenkombinationen für den Game-Controller (einschließlich Kombinationen mehrerer Tasten). Zahlreiche weitere Verbesserungen.

    Amiga Forever findet Ihr HIER
    C64 Forever findet Ihr HIER


  • Geupdatet: Total Commander

    Ghisler Software hat am 25 Juni 2025 eine neue Version des Total Commander herausgegeben.
    Totalcommander
    Diese Version korrigiert vor allem Fehler:

    Neue Funktionen in Total Commander 11.55:

    Kopieren:

    • Wenn „Kopiere in alle markierten Ordner/Verknüpfungen…“ aktiviert ist, wird auch die Option „Relative Pfade beibehalten“ berücksichtigt
    • Unterstützt das Kopieren von Verzeichnissen irgendwo in Unterverzeichnissen, z. B. wenn „Nur Dateien dieses Typs:“ auf „test\“ gesetzt ist, wird der Ordner „test“ an einer beliebigen Stelle in den markierten Ordnern gefunden
    • Ein Overlay-Symbol in der Taskleiste wird angezeigt, wenn ein Bestätigungsdialog zum Überschreiben geöffnet ist, während Total Commander nicht im Vordergrund ist
    • Beim Kopieren von Sparse-Dateien werden nur die Teile kopiert, die Daten ungleich Null enthalten. Diese Option muss über wincmd.ini [Konfiguration] CopySparseFiles=1 aktiviert werden

    Allgemein:

    • Mehrfach-Umbenenntool: Neuer Platzhalter [v] zum Einfügen von Millisekunden, z. B. [hms].[v]
    • Erzeuge/Verifiziere Prüfsummen: Mehrere Threads für Blake3-Prüfsummen verwenden (unter Windows 7 und neuer)
    • tc7z.dll als Fallback für unrar.dll verwenden, falls unrar.dll nicht geladen werden konnte
    • Verzeichnisse in 7z-Archiven umbenennen, wenn der interne 7z-Packer verwendet wird
    • Neuer Parameter für den internen Befehl MULTIRENAME öffnet das Tool und bietet dem Benutzer an, den letzten Vorgang rückgängig zu machen
    • Externe DLL tcsha64.dll verwenden, um SHA3-Prüfsummen schneller zu erstellen/überprüfen

    Den Total Commander Download findet Ihr HIER


  • Geupdatet: MP3Tag

    Florian Heidenreich hat heute (29.05.2025) sein kleines Hilfstool MP3Tag geupdatet.
    MP3Tag Hauptfenster
    Die neue Versionsnummer lautet v3.30.

    Die Änderungen an dieser neuen Version sind:

    Verbesserungen für mehrere Dateien mit unterschiedlichen Covern

    Bisher war das Hinzufügen eines Covers zu mehreren Dateien mit unterschiedlichen Covern nur über eine spezielle Aktion möglich und nicht direkt per Drag & Drop oder über das Kontextmenü im Tag-Panel. Diese Version unterstützt das Hinzufügen von Covern zu Dateien mit unterschiedlichen Covern (auch per Drag & Drop bei gedrückter Strg-Taste) im Tag-Panel und in erweiterten Tags. Außerdem wurden die Beschriftungen im Cover-Menü verbessert, um anzuzeigen, welche Funktionen auf alle Cover angewendet werden, wenn mehrere Dateien mit unterschiedlichen Covern ausgewählt sind.

    Feldzuordnung für Matroska MKV-Videodateien

    Die vorherige Version führte verbesserte interne Feldzuordnungen für MKV-Videodateien ein, die nicht mit jeder App kompatibel waren. Diese Version bietet eine Option zum Deaktivieren videospezifischer Zuordnungen für Matroska-Videos, um die Kompatibilität mit Apps zu erhöhen, die nur TITLEmit Zieltyp T=30 (siehe Optionen → Tags → Erweitert ).

    ARM64 Explorer Kontextmenü-Erweiterung

    Explorer-Kontextmenüerweiterungen müssen in der Architektur des Hostsystems verfügbar sein, d. h. 32-Bit, 64-Bit oder ARM64 für ARM-basierte Systeme. Diese Version fügt eine ARM64-Kontextmenüerweiterung hinzu, die den Menüpunkt Mp3tag auf ARM-basierten Windows-Installationen anzeigt.

    Wie üblich enthält diese neue Version auch Fehlerbehebungen und weitere Verbesserungen, darunter auch eine Lösung für ein Problem mit der Titelnummer von MusicBrainz. Falls Sie neugierig sind, im Änderungsprotokoll von MP3Tag finden Sie die vollständige Liste.

    Für diejenigen, die MP3Tag bisher nicht kennen:

    Mp3tag ist ein einfach zu benutzendes Programm zum komfortablen Bearbeiten von Tags in Audio-Dateien, den Informationen zu Interpret, Album, Titel, usw. inklusive Album-Cover.
    Es unterstützt das Editieren von ID3v1, ID3v2.3, ID3v2.4, iTunes MP4, WMA, Vorbis Comments und APE-Tags für mehrere Dateien auf einmal und deckt eine Vielzahl von Audio-Formaten ab.

    MP3Tag findet Ihr HIER


  • Geupdatet: Irfanview

    Irfan Skiljan hat heute (12 Mai 2025) eine neue Version (4.72) seines Grafikprogramms IrfanView zum download bereitgestellt.
    IrfanView
    In der Version 4.72 gibt es folgende Änderungen:

    • Neue Option im Batch-Dialog: Multithreading für Konvertierung verwenden
    • Hinweis 1: Einige alte PlugIns von Drittanbietern unterstützen Multithreading NICHT!
      Hinweis 2: Speicherformat-Optionen mit einer Vorschau unterstützen NICHT Multithreading!
      Hinweis 3: Multithreading verbraucht (viel) mehr Systemspeicher.

    • Neues Menü Bearbeiten: Letzte Auswahl wiederherstellen
    • Neue Zoom-Funktion: CTRL + Klick mit der mittleren Maustaste: An Fenster anpassen und zurück
    • Neue Option im EXIF-Dialog: Tags für die Anzeige auswählen (im Kontextmenü)
    • Ein Bestätigungsdialog wird für die Menüs zum Ändern des Hintergrundbildes angezeigt
    • Neuer Effekt im Menü Bild->Effekte: Glasmalerei (Dank an Mathias Westerdahl)
    • Add Border Effekte können auf Auswahlen wirken
    • Neue Add Border Effekte: Unterbrochene Linien/Rahmen
    • Neue Option im Dialog Kacheln exportieren: Zusätzlichen Raum zu jeder Kachel hinzufügen
    • Neuer Hotkey: CTRL + F4 = aktuelle Datei aus der Diashow-Liste entfernen
    • Neue Kommandozeilenoption zum Ersetzen der Farbe (wie im Dialog Farbe ersetzen)
    • /replacecolor=(rOld,gOld,bOld,rNew,gNew,bNew,tolerance,transparency)

    • Neue Diashow-Hotkeys (für Timer-Diashow):
    • STRG + SHIFT + „,“ (Komma): Timer um 0,5 Sekunden verkürzen
      STRG + UMSCHALTTASTE + „.“ (Punkt): Timer um 0,5 Sek. erhöhen

    • Unterstützung für weitere DNG-Subformate (CamRAW PlugIn, nur 64-bit)
    • Ladeprobleme im CADImage PlugIn behoben (Dank an Trend Micro)
    • Mehrere PlugIns wurden geändert/aktualisiert, bitte installieren Sie die neuesten Versionen:
    • https://www.irfanview.net/plugins.htm

    IrfanView findet Ihr HIER
    Die Plugins für IrfanView findet ihr HIER

    Es gibt eine 32bit- und eine 64bit-Version. Bitte beachtet beim Download, dass die meisten für diese Software verfügbaren Plugins nur mit der 32bit-Versiion kompatibel sind. Es wäre also ratsam, nur die 32bit-Version zu installieren. Es gibt allerdings inzwischen auch 64bit-Plugins für den Irfanview.

    Es wird explizit auf folgendes hingewiesen:
    Installieren Sie 32-Bit PlugIns in den IrfanView-32 und 64-Bit PlugIns in den IrfanView-64 Ordner. Mischen Sie NICHT die PlugIns und IrfanView-Bit-Versionen.