• Category Archives Dateimanager
  • Geupdatet: Q-Dir

    Nenad Hrg hat heute (24 Juli 2025) die neue Version 12.28 des Dateimanagers Q-Dir zum Download bereitgestellt.

    Korrekturen und Neuheiten in der Version 12.28

    • Kleinere Korrekturen im Quad File Explorer für alle Windows-Betriebssysteme
    • Aktualisierte Sprachdateien in Q-Dir

    Q-Dir ist ein Quad-Directory-Explorer, den man ganz gut als Alternative zum Dateiexplorer von Windows nutzen kann. Er ist Freeware und kann von jedem ohne Registrierung oder Unkosten genutzt werden.
    Q-Dir ist geeignet für: Windows 11, Windows 10, 8.1, 7, … , Server 2012-2025, 2022, x64, x32, x86

    Q-Dir findet Ihr HIER und den Download HIER


  • Geupdatet: Total Commander

    Ghisler Software hat am 25 Juni 2025 eine neue Version des Total Commander herausgegeben.
    Totalcommander
    Diese Version korrigiert vor allem Fehler:

    Neue Funktionen in Total Commander 11.55:

    Kopieren:

    • Wenn „Kopiere in alle markierten Ordner/Verknüpfungen…“ aktiviert ist, wird auch die Option „Relative Pfade beibehalten“ berücksichtigt
    • Unterstützt das Kopieren von Verzeichnissen irgendwo in Unterverzeichnissen, z. B. wenn „Nur Dateien dieses Typs:“ auf „test\“ gesetzt ist, wird der Ordner „test“ an einer beliebigen Stelle in den markierten Ordnern gefunden
    • Ein Overlay-Symbol in der Taskleiste wird angezeigt, wenn ein Bestätigungsdialog zum Überschreiben geöffnet ist, während Total Commander nicht im Vordergrund ist
    • Beim Kopieren von Sparse-Dateien werden nur die Teile kopiert, die Daten ungleich Null enthalten. Diese Option muss über wincmd.ini [Konfiguration] CopySparseFiles=1 aktiviert werden

    Allgemein:

    • Mehrfach-Umbenenntool: Neuer Platzhalter [v] zum Einfügen von Millisekunden, z. B. [hms].[v]
    • Erzeuge/Verifiziere Prüfsummen: Mehrere Threads für Blake3-Prüfsummen verwenden (unter Windows 7 und neuer)
    • tc7z.dll als Fallback für unrar.dll verwenden, falls unrar.dll nicht geladen werden konnte
    • Verzeichnisse in 7z-Archiven umbenennen, wenn der interne 7z-Packer verwendet wird
    • Neuer Parameter für den internen Befehl MULTIRENAME öffnet das Tool und bietet dem Benutzer an, den letzten Vorgang rückgängig zu machen
    • Externe DLL tcsha64.dll verwenden, um SHA3-Prüfsummen schneller zu erstellen/überprüfen

    Den Total Commander Download findet Ihr HIER