• Category Archives Update
  • Geupdatet: OBS Studio

    Heute Abend (28.07.2025) wurde von der Open Source Video/Livestreaming-Software OBS Studio die neue Version 31.1.2 auf Github zum Download freigegeben.
    OBS Studio Hauptfenster
    Diese neue Version wurde zuerst auf Github angeboten, statt auf der Website!
    Den Github Download findet Ihr HIER

    OBS Studio ist eine Open Source Software, mit der man Videos bearbeiten kann und Livestreamen kann.
    Die Website von OBS Studio findet ihr HIER


  • Geupdatet: Q-Dir

    Nenad Hrg hat heute (24 Juli 2025) die neue Version 12.28 des Dateimanagers Q-Dir zum Download bereitgestellt.

    Korrekturen und Neuheiten in der Version 12.28

    • Kleinere Korrekturen im Quad File Explorer für alle Windows-Betriebssysteme
    • Aktualisierte Sprachdateien in Q-Dir

    Q-Dir ist ein Quad-Directory-Explorer, den man ganz gut als Alternative zum Dateiexplorer von Windows nutzen kann. Er ist Freeware und kann von jedem ohne Registrierung oder Unkosten genutzt werden.
    Q-Dir ist geeignet für: Windows 11, Windows 10, 8.1, 7, … , Server 2012-2025, 2022, x64, x32, x86

    Q-Dir findet Ihr HIER und den Download HIER


  • Geupdatet: GPU-Z


    Heute morgen erhielt ich die Benachrichtigung von TechpowerUp, dass GPU-Z geupdatet wurde auf die Version v2.66.0. GPU-Z, das ist ein leichtes Dienstprogramm, das Ihnen alle Informationen über Ihre Grafikkarte und Ihren Grafikprozessor liefert.

    Die Änderungen in TechPowerUp GPU-Z v2.67.0 (22 Juli 2025) sind:

    • Neuer Low-Level-Treiber für den Hardwarezugriff, der einige potenzielle Sicherheitsprobleme behebt
    • Unterstützung für NVIDIA GeForce RTX 5050 und RTX 5050 Mobile, RTX 3050 A (AD106-A), RTX Pro 6000 Blackwell Max-Q und Server, GRID A100D-40C, Tesla PG503-216 hinzugefügt
    • Unterstützung für AMD Radeon AI Pro R9700 hinzugefügt
    • Unterstützung für Intel Arc Pro B50 und B60 hinzugefügt
    • Veröffentlichungsdatum für RX 9070 GRE hinzugefügt
    • 0 MHz-Taktwerte auf einigen älteren ATI/AMD-GPUs behoben, insbesondere wenn kein Treiber installiert war
    • Verbesserte Erkennung von Windows Server-Betriebssystemversionen
    • Behoben: Windows XP zeigt manchmal Unterstützung für größenveränderbare Balken an
    • Erkennung für Unterlieferanten „Manli“ hinzugefügt
    • Der Name des Unterlieferanten „Tongfang“ wurde in „AIstone“ geändert.

    Herunterladen könnt Ihr dieses kleine Dienstprogramm unter: Download GPU-Z

    Ihr könnt Euch über die Aktualisierung dieser kleinen Dienstsoftware auch (per Email-Newsletter) benachrichtigen lassen. Denn etwas rechts unterhalb des Downloadbuttons findet ihr einen kleinen gelben Button

    mit der Aufschrift „Get Notified“


  • Geupdatet: ClassicDesktopClock

    Nenad Hrg hat heute am 22 Juli 2025 erneut ein Update für seine ClassicDesktopclock herausgegeben.
    ClassiDesktopClock
    Die neue Versionsnummer lautet: v4.94 (Versionsschritt von 4.88 auf 4.94)

    Nenad Hrg hat eine Fehlerbehebung bei der Farbauswahl für das Zifferblatt und die Zeiger der Desktop-Uhr vorgenommen. Außerdem gibt es ein neues Ziffernblatt im Windows 10-Design. Er hat außerdem die Sprachdateien in der Desktop-Analoguhr-App Aktualisiert.

    Wer ClassicDesktopClock noch nicht kennt: ClassicDesktopClock ist eine Desktopuhr für Windows 11, 10 und 8.1
    ClassicDesktopClock
    Man kann diese Uhr mit verschiedenen Texturen und verschiedenen Farbeinstellungen nach Belieben für sich konfigurieren. Sie die beiden Screenshots.

    Die ClassicDesktopClock ist eine der Uhren von SoftwareOK (Nenad Hrg). Ihr findet diese Uhr HIER.


  • ATS: DLC Iowa erschienen

    ATS Iowa
    SCS Software hat heute das DLC IOWA für den American Truck Simulator veröffentlicht.
    Mit dieser Veröffentlichung geht die Aktualisierung des Farm Machinery DLC einher.

    Fahren Sie durch lebhafte Flussstädte und ruhige Bauerngemeinden und entdecken Sie die abwechslungsreiche Landschaft Iowas – von hohen Präriehügeln bis hin zu weitläufigen Feldern mit Silos und Windrädern. Diese Kartenerweiterung bietet detaillierte Sehenswürdigkeiten wie das Iowa State Capitol und die berühmten Brücken über den Mississippi. Mit einem Straßennetz aus wichtigen Interstates, Landstraßen und Kleinstadtstraßen bietet Iowa jedem Fahrer eine einzigartige und spannende Reise!

    Weitere Infos zu diesem DLC findet ihr auf dem Blog von SCS Software.


  • Geupdated: Notepad++

    Gestern, am 9 Juli 2025 hat Don Ho eine neue Version des Notepad++ zum Download bereitsgestellt.
    Sie trägt die Versionnummer 8.8.3

    Notepad++ v8.8.3 Regressionsbehebungen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen:

      Notepad++ v8.8.3: Behebung von Sicherheitslücken und neue Verbesserungen:

      1. Verwendung eines selbstsignierten Zertifikats zum Signieren von Binärdateien für neue Versionen.
      2. Behebung der Sicherheitslücke im Uninstaller (CVE-2025-49144).
      3. Verbesserte Sicherheit beim Laden von DLLs.

      Notepad++ v8.8.2 Regressionskorrekturen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen:

      1. Behebung eines Regressionsproblems, bei dem der Faltungsstatus nicht über Sitzungen hinweg gespeichert wird.
      2. Behebung der Regression der „Gehe zu Einstellungen“-Links im Stilkonfigurator (ab v8.8).
      3. Behebung einer kleinen Regression bei der Hervorhebung des Tab-Hintergrunds (schwebend) nach Drag&Drop.
      4. Behebung eines Problems, bei dem das Programm nicht mehr reagiert (hängen bleibt), wenn Linien ausgeblendet werden.
      5. Behebung eines Sicherheitsproblems im Installer durch die Verwendung eines absoluten Pfades anstelle eines nicht spezifizierten Pfades (CVE-2025-49144).
      6. Installer-Komponente „WinGUp“: Update von cURL auf 8.13.0 zur Behebung des Sicherheitsproblems von cURL (CVE-2025-0167).
      7. Aktualisierung auf scintilla 5.5.7 & Lexilla 5.4.5.
      8. Hinzufügen einer Funktion zur Aktualisierung von Notepad++ beim Beenden.
      9. Hinzufügen des Befehlsarguments `/relaunchNppAfterSilentInstall` für das Installationsprogramm.
      10. Funktion hinzufügen, um das Nur-Lese-Attribut einer Datei zu setzen, so dass der Benutzer das Nur-Lese-Attribut einer Datei umschalten (setzen/entfernen) kann.
      11. Hinzufügen einer neuen Plugin-API: NPPM_GETTOOLBARICONSETMODE & NPPN_TOOLBARICONSETCHANGED, um die Auswahl des Symbols für die Symbolleiste zu erhalten.
      12. Verwerfen Sie 3 APIs: NPPM_GETOPENFILENAMES, NPPM_GETOPENFILENAMESPRIMARY & NPPM_GETOPENFILENAMESSECOND werden abgelehnt.
      13. Fügen Sie die neue Funktion hinzu, die erste Zeile eines unbenannten Dokuments für den Namen der Registerkarte zu verwenden.
      14. Verbessern von NPPM_DARKMODESUBCLASSANDTHEME: Aktivieren Sie den Fortschrittsbalken im Darkmode für Plugins.
      15. Verschiedene Verbesserungen für den dunklen Modus.
      16. Behebung des rechten Cli
      17. Korrektur der Fehlermeldung beim Umbenennen der Registerkarte, wenn der Name der Registerkarte unverändert bleibt.
      18. Fix Python FunctionList absorbiert nächste Funktion Problem, wenn Leerzeichen nach Doppelpunkt.
      19. Entfernen von .log aus den Standard-Erweiterungen des Errorlist-Lexers.
      20. Raw String Syntax-Highlighting für Golang funktionieren lassen.
      21. Behebt den Verlust des Notepad++-Symbols in der Taskleiste nach einem Absturz und Neustart von Windows.
      22. Das Ändern der Symbolleisten-Symbole wird nicht mit dem entsprechenden Panel-Symbolsatz aktualisiert.
      23. Fix Windows Dialog Dateiliste reagiert nicht auf Tastendruck (Zeichenübereinstimmung).
      24. Hinzufügen der Markierung „*“ bei geänderten Dateieinträgen im Dropdown-Menü „Windows“.

      Weitere Informationen findet Ihr unter
      https://notepad-plus-plus.org/downloads/v8.8.3/

      Enthaltene Plugins:

      1. NppExport v0.4
      2. Konverter v4.6
      3. Mime-Werkzeug v3.1

      Updater (nur Installer):
      * WinGUp (für Notepad++) v5.3.3

      Die neue Version könnt Ihr HIER herunterladen


  • Update des Amiga Graphics Archive

    Christensen_Watch1 (deluxe Paint Colorcycling Animation)

    Es gibt neue Bilder im Amiga Graphix Archive.
    Das Archiv wurde am vergangen Samstag um eine große Sammlung an „Color Cycling„-Bildern ergänzt. Colorcycling (englischsprachiger Artikel auf Wikipedia), das ist eine Technik, welche die Farben der Bilder in einer Weise ändert, dass beim Anschauen der Eindruck entsteht, eine Animation anzuschauen.

    Um die Bilder zu Farbwechseln zu bewegen, wurde vom Betreiber des Bilder-Archives ein Farbwechselkonverter erstellt, der diese Animationen besser in schleifenfähige Abschnitte einpasst und auch Zeilensprungbilder verarbeiten kann.


  • Geupdatet: Amiga Forever and C64 Forever 11

    Cloanto hat gestern (3 Juli 2025) die neuen Versionen 11 von Amiga Forever und C64 Forever veröffentlicht.

    Amiga Forever 11 neue virtuelle Drucker

    Neue Funktionen * in Amiga Forever 11:

    • Neue virtuelle Drucker mit Vector-Sharp Text, 360 dpi Farbgrafiken und Live-Vorschau
    • Erweiterte Unterstützung für Ghostscript (falls installiert): print Amiga PostScript auf einen Nicht-PostScript-Drucker oder direkt in vektorbasiertes PDF
    • Native Touchscreen-Eingabe, einschließlich Wisch-, Schwenk- und Pinch-Gesten, plus Multi-Touch-Unterstützung für die virtuelle Tastatur
    • Die virtuelle Tastatur verfügt über einen neuen Overlay-Modus (zusätzlich zu Docked und Floating), ideal für die Vollbildnutzung und Interaktion per Touchscreen oder Gamecontroller
    • Die Handheld-Geräteunterstützung integriert die neuen Touchscreen-Funktionen, überlagerte virtuelle Tastatur und erweiterte Gamecontroller-Tastenkombinationen (einschließlich Mehrtastenkombinationen).
    • Unterstützung für neue Funktionen, die in den Versionen Windows 11 und Windows 10 eingeführt wurden bis zu 25H2
    • Hunderte weiterer neuer Funktionen und Verbesserungen

    C64 Forever 11 neue virtuelle Drucker

    Neues in C64 Forever 11 (v11.0.22.0)

    • Neue virtuelle Drucker MPS 803, CBM 8026 und EpsonQ mit Text in Laserqualität, vektorbasierter Punktmatrixausgabe und Live-Vorschau. PETSCII TrueType-Schriften mit erweitertem Zeichensatz (einschließlich Breit- und Druckpunktmatrix-Varianten).
    • Native Touchscreen-Eingabe, einschließlich Wisch-, Schwenk- und Aufziehgesten, sowie Multi-Touch-Unterstützung für die virtuelle Tastatur.
    • Neuer Überlagerungsmodus für die virtuelle Tastatur, zusätzlich zu „angedockt“ und „schwebend“, ideal für die Verwendung im Vollbildmodus und die Interaktion über den Touchscreen oder den Game-Controller, und kann durch Ziehen neu positioniert werden.
    • Die Unterstützung für Handheld-Geräte integriert die neuen Touchscreen-Funktionen, die überlagerte virtuelle Tastatur und erweiterte Tastenkombinationen für den Game-Controller (einschließlich Kombinationen mehrerer Tasten). Zahlreiche weitere Verbesserungen.

    Amiga Forever findet Ihr HIER
    C64 Forever findet Ihr HIER


  • Geupdatet: WinUAE (Amiga-Emulator)

    WinUAE

    Toni Wilen hat die neue Version 6.0.0 von WinUAE freigegeben.

    Es sei ein wichtiges Update für die benutzerdefinierte Chipsatz-Emulation. Intern wurde fast alles in der Haupt-Chipsatz-Emulation neu geschrieben schreibt Toi auf seiner Website. Bei der schnellstmöglichen Chipsatztaktung/-synchronisierung im JIT-Modus gab es seiner Aussage nach erhebliche Änderungen, die allerdings Nebenwirkungen verursachen können. Insbesondere bei sehr selten verwendeten Funktionen seien Fehler derzeit sehr wahrscheinlich beschreibt er.

    Mehr zu diesem Update und den Download findet Ihr HIER


  • 1.55 Update für Euro Truck Simulator 2 erschienen

    Nachdem bereits am Dienstag 1 Juli 2025 das 1.55 Update für ATS erschien, ist heute seitsns SCS Software das 1.55 Update für den Euro Truck Simulator 2 erschienen.
    ETS2 Update 1.55
    Wie auch in ATS bereits eingeführt wurde auch hierbei das neue Gamemodul Truck Driving Proficiency mit neuen Szenarien versehen und wird ein neues Belohungssystem erhalten.

    Ausserdem gibt es ein neues System, das man Asynchronous Loading nennt. Dieses System wurde entwickelt, um den Ladeprozess zu verbessern, indem es sicherstellt, dass das Spiel und die Ladebildschirme nicht unterbrochen werden, während die Inhalte im Hintergrund geladen werden. Der Hauptvorteil ist die Verringerung von Stottern, was insgesamt zu einem flüssigeren Spielerlebnis führt.

    Das FH Tuning Pack DLC erhält mit der 1.55 ein Update. Es wird nun auch vollständig mit der Volvo FH Serie 6 kompatibel sein, so dass ihr jeden Volvo FH Truck mit einer großen Auswahl an Tuningteilen anpassen könnt. Aber das ist noch nicht alles, denn SCS verbessert auch mehrere aktuelle Komponenten und führt endlich neue Anpassungsoptionen sowie lang erwartete, lackierbare Teile ein.

    Mehr zu diesem Update erfahrt Ihr auf dem Blog von SCS Software.