Moin allseits!
Die Kollegen von PC Games stellen in diesem Video die Spiele Releases für den Monat November 2025 vor.
Viel Spaß beim Anschauen und einen angenehmen Feiertag Euch allen!
Knoff-Hoff für Dich und Deinen Computer
Moin allseits!
Die Kollegen von PC Games stellen in diesem Video die Spiele Releases für den Monat November 2025 vor.
Viel Spaß beim Anschauen und einen angenehmen Feiertag Euch allen!
Moin allseits!
Die Kollegen von PC Games stellen in diesem Video die Spiele Releases für den Monat September 2025 vor.
Viel Spaß beim Anschauen und eine angenehme Restwoche Euch allen!
Vielleicht bist Du ja auch gerade von Open Office oder gar von MS Office bzw. 365 zu Libre Office gewechselt und sucht nun händeringend nach einem Guide zu Libre Office Writer, damit Du endlich mit dem Schreiben weitermachen kannst. Hier kommt Abhilfe für Dich. Das folgende Video wurde erstellt von Linux Guides, Deiner Community für Linux und Open Source Software. Viel Spaß und Erfolg beim Anschauen und nachmachen.
Am 17 Dezember 2025 kommt endlich der dritte Teil der Avatar-Saga in unsere Kinos. Hier schon einmal vorab der deutschsprachige Trailer für Euch zum Anschauen:
ValueTechTV hat wieder einmal ein neues Objektiv getestet. In dem folgenden Video geht es um das „TTArtisanAF 40mm F2„. Das Objektiv bietet für eine UVP von 179 Euro so einiges: Vollformat-Tauglichkeit, eine hohe Lichtstärke, Metallgehäuse und sogar einen Blendenring. ValueTechTV testet in diesem Video Auflösung, Makro-Fähigkeiten, Verarbeitung, Autofokus und vieles mehr und stellt die Frage, ob das Objektiv für 45-60 Megapixel taugt.
Hier für Euch das Test-Video:
Der Commodore Amiga (spanisch amiga = „Freundin“) war von Mitte der 1980er bis Anfang/Mitte der 1990er eine weit verbreitete Reihe von Computern. Insbesondere die Einsteigermodelle (A500 und A1200) waren als Heimcomputer beliebt. Für ihre Zeit hatten Amiga-Computer ausgeprägte Multimediafähigkeiten und ein leistungsfähiges, präemptives Multitasking-Betriebssystem. In der Commodore-Zeit arbeiteten sie durchgängig mit Prozessoren der Motorola-68000er-Familie. Bis 1996 wurden schätzungsweise 4,91 Millionen Exemplare verkauft. Dmalas hinterließ er Amiga einen gewaltigen Fußabdruck in der Technikgeschichte.
Henner und Gunnar sprechen im zweiten Teil der Amiga-Reihe über die Einführung des Amiga, die Rezeption auf dem Markt, seine Technik und warum er früh neue Modelle brauchte. Hier der zweite Teil ihrer Video-Reihe:
Der Commodore Amiga (spanisch amiga = „Freundin“) war von Mitte der 1980er bis Anfang/Mitte der 1990er eine weit verbreitete Reihe von Computern. Insbesondere die Einsteigermodelle (A500 und A1200) waren als Heimcomputer beliebt. Für ihre Zeit hatten Amiga-Computer ausgeprägte Multimediafähigkeiten und ein leistungsfähiges, präemptives Multitasking-Betriebssystem. In der Commodore-Zeit arbeiteten sie durchgängig mit Prozessoren der Motorola-68000er-Familie. Bis 1996 wurden schätzungsweise 4,91 Millionen Exemplare verkauft. Dmalas hinterließ er Amiga einen gewaltigen Fußabdruck in der Technikgeschichte.
Henner und Gunnar sprechen im ersten Teil der Amiga-Reihe über die Entstehungsgeschichte des Amiga, die Menschen, die ihn möglich gemacht haben und die Vision hinter der Maschine. Hier ihr Video:
In dieser Woche (Freitag 9. Mai – Sonntag 11 Mai) findet in Hamburg der 836. Hafengeburtstag statt. Wer dort nicht direkt dabei sein kann, kann einiges davon in verschiedenen Livestreams bei Youtube und/oder TwitchTV ganz gemütlich auf dem heimischen Sofa oder Bürostuhl verfolgen. So zum Beispiel die Einlauf- und Auslaufparaden der teilnehmenden Schiffe, Samstagabend das große Feuerwerk, ein Schlepperballett und eine Joint Venture Übung werden dort gestreamt.
Diesen maritimen Kanal findet ihr HIER.
HHL auf Youtube
HHL auf TwitchTV
Dort findet Ihr auch die Startzeiten der einzelnen Streams aufgeführt. ich jeden falls freue mich darauf schon wie Bolle und wünsche Euch schon jetzt ganz viel Spaß beim Zuschauen und ein tolles Wochenende!