• Patrick Raumschiff Enterprise – SpongeBob schließt sich der Star Trek Crew an

    Moin Trekkies!

    In dem folgenden, doch recht skurilen Werbespot von Paramount+ werden Christopher Pike (Anson Mount), Spock (Ethan Peck) und Nyota Uhura (Celia Rose-Gooding) an Bord des Raumschiffs Enterprise von SpongeBob Schwammkopf, Sandy Cheeks und Mr. Krabs begleitet

    Viel Spaß beim Anschauen!


  • Canberra Vintage Computer Exhibition 2025

    Moin Amiga- und Vintage-Computerfans,

    am 19 und 20. Juli 2025 findet in Canberra (Australien) die Vintage Computer Exhibition 2025 statt.
    Canberra Vintage Computer Exhibition 2025

    Veranstaltungsort: Daramalan College, McCowage Hall, Dickson

    Samstag, 19. Juli – Für die Öffentlichkeit zugänglich – Zeit: 10 – 15 Uhr
    Sonntag, 20. Juli – Registrierte Teilnehmer – Vintage-Computer-Enthusiasten

    Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenlos, es können jedoch auch vor Ort oder über die Website der Australian Computer Museum Society Spenden abgegeben werden.

    Registrieren könnt Ihr Euch für diese Veranstaltung auf der > Registrierungswebsite <


  • Welche ist die beste Reise Powerbank 2025 ? …

    Welche ist die beste Reise Powerbank 2025? 27 Modelle mit 20.000 mAh im Vergleich

    Der Kollege Michael Barton von techtest.org hat 27 Modelle mit 20.000 mAh selbst getestet (kein Stiftung Warentest oder sonst ein finanziell beeinflussbarer „Verein“).
    Hier ist für Euch sein Video mit den Ergebnissen seines Tests. Laufzeit des Videos 14:29 min.


  • Gamescom 2025

    Gamescom Köln
    Im August 2025 (19.08.-24.08.2025) öffnet wieder die Gamescom in den kölner Messehallen ihre Türen für die Gamer-Community dieser Welt.

    • Am 19.08. gibt es wieder die ONL (Open night Live).

    Privatbesucher können zu diesen Zeiten die Messe besuchen:

    • Mittwoch, 20.08. 13:00 – 19:00 Uhr
    • Donnerstag, 21.08. 10:00 – 20:00 Uhr
    • Freitag, 22.08. 10:00 – 20:00 Uhr
    • Samstag, 23.08. 09:00 – 20:00 Uhr
    • Sonntag, 24.08. 09:00 – 20:00 Uhr

    Aktuell sind 206 Games gemeldet.

    Veranstaltung sind:

    • Gamescom City festival
    • Devcom
    • Gamescom Congress

    Areas:

    Weitere Highlights sind das Lasergame, RC Drift Games und Headis.

    Die Ticketpreise findet Ihr im Ticketshop der Gamescom

    Alle Infos zur Messe gibt es wie immer auf der Website der Gamescom


  • Geupdatet: DesktopDigitalClock


    SoftwareOK hat gestern die neue Version von DesktopDigitalClock veröffentlicht.
    Die neue Versionnummer ist 5.55
    Herunterladen könnt Ihr Euch die neue Version dieser tollen Desktopuhr HIER

    Neu in der Version 5.55 // 15 April 2025

    • Weitere Optimierung in der digitalen Desktop-Uhr für Windows 11 24H2
    • Aktualisieren der Sprachdateien in der digitalen Desktop-APP

    DesktopDigitalClock
    Screenshots ansehen


  • FS25: Patch 1.7 ist da!

    FS25 Patch 1.7
    Giants Software hat heute (11.04.2025) das Patch 1.7 für FS25 ausgerollt. Es ist ab sofort für alle Systeme, also auch für die Konsolen verfügbar.

    Giants bittet zu beachten, dass wie bei allen größeren Updates kann es beim ersten Start des Spiels nach der Aktualisierung zu Rucklern kommen. Vor allem, wenn ihr Mods oder benutzerdefinierte Grafikeinstellungen verwendet, da die Shader neu kompiliert werden.

    Das Changelog zu diesem Patch ist lang und enthält viele Änderungen und Fehlerbehebungen, sowie Neuerungen.

    Neue Maschinen & Gegenstände

    • Göweil G4010 Q Profi Rundballenwickler
    • John Deere 8R eAutoPower Design

    Erweiterungen & Verbesserungen

    • Möglichkeit hinzugefügt, Deadzones im laufenden Spielstand (nur PC) anzupassen
    • Download- und Dateigröße im Modhub-Download-Dialog hinzugefügt
    • Ausrufezeichen im Hauptmenü, wenn Updates für Mods verfügbar sind
    • Option hinzugefügt, den Tempomaten am Ende einer GPS-Linie automatisch zu deaktivieren

    Fehlerbehebungen & Änderungen

    • Diverse technische Änderungen zur Leistungsverbesserung
    • Verschiedene Stabilitätsverbesserungen zur Vermeidung von Abstürzen
    • Diverse Text- und Übersetzungsanpassungen
    • Visuelle Anpassungen an mehreren Modellen
    • Schnellere Kartensynchronisation im Multiplayer
    • Verbesserte Multiplayer-Leistung
    • Verbesserte Farbe der Schnittgras-Foliage LOD
    • Lieferungen für mehrere Ernteaufträge an dieselbe Station mit gleicher Frucht priorisieren jetzt den Auftrag mit dem höheren Fortschritt
    • Entfernen von Zäunen in Tierweiden deaktiviert, da es zu Problemen mit der Berechnung der Stallfläche kam
    • Ladeverhalten von Elektromaschinen angepasst
    • Dualrad-Anschlüsse bei mehreren Modellen korrigiert
    • Fehler behoben, bei dem Gras volle Erträge hatte, obwohl es nicht vollständig gewachsen war
    • Fehlende Maisernte-Animation auf Konsolen korrigiert
    • Seltener Fehler behoben, bei dem gefällte Bäume unsichtbare Stücke erzeugten, die das Spiel einfrieren konnten
    • Kalken nach dem Mulchen funktioniert jetzt korrekt
    • Fehler behoben, bei dem der Zug nicht an Bahnhöfen stoppte oder zu weit entfernt war
    • Wartungskosten von Fahrzeugen wurden nicht abgezogen – jetzt behoben
    • Fehler bei der Nutzung des Hangwerkzeugs behoben
    • Bereich unter Zäunen wird nach deren Entfernung nun korrekt freigegeben
    • Baumwollerntemaschine kann unfertige Ballen zur Missionsabgabe jetzt korrekt entladen
    • Fahrprobleme mit manueller Schaltung und Kupplung behoben
    • Anzeigeproblem bei Fütterungsrobotern im UI behoben, wenn zu viel produziert wurde
    • Torzustand von Zäunen wird beim Laden korrekt wiederhergestellt
    • Wirtschaftlichkeit bei Traubensaftproduktion korrigiert
    • Werkzeugliste im Multiplayer zeigt jetzt aktuelle Informationen an
    • Platzierungsfehler der Spielfigur beim Einsatz des Hochdruckreinigers behoben
    • John Deere 6R: Radbreiten-Optionen korrigiert
    • Kuhn SW 4014: Ballenwurf-Fehler behoben
    • Lags für andere Spieler beim manuellen Speichern im Multiplayer reduziert
    • Ernteerträge bei Missionen werden nicht mehr durch Regen beeinflusst, wenn ein eigener Drescher genutzt wird
    • Desync beim Einstellen der Arbeitsbreite von Streuern und Spritzen im Multiplayer behoben
    • Spieler kann nun das gesamte Farmgeld im Multiplayer korrekt übertragen
    • Spielfigur bleibt nicht mehr auf Plattformen stecken, wenn sie neben Zügen oder Fahrzeugen aussteigt
    • Schaltfehler beim Gangwechsel in den 8. Gang im Multiplayer behoben
    • Silagezusatzverbrauch beim Göweil VARIO Master V140 korrigiert
    • Schneebeseitigung nach Deaktivierung in den Einstellungen funktioniert jetzt korrekt
    • Wasser-Schaumeffekte leuchten nachts nicht mehr unnatürlich
    • Navigationsmarkierungen zeigen jetzt die Entfernung basierend auf Benutzereinstellungen an (nicht mehr nur in Metern)
    • Fehlplatzierter Zaun unter Feld 43 auf Hutan Pantai entfernt, der die Erstellung von Reisfeldern verhinderte

    Modding

    • Unterstützung zum Hinzufügen oder Überschreiben von fruitTypes für Karten hinzugefügt
    • Verschiedene Prüfungen und Logmeldungen zur Verbesserung der Fehlersuche bei Mod-Karten ergänzt
    • Änderung der Terrainwinkel-Kanäle bei Feldern benötigt keinen separaten benutzerdefinierten Shader mehr
    • Fehler bei der Namensauflösung benutzerdefinierter Placeables auf Mod-Karten behoben
    • Absturz beim Löschen eines Placeables mit „onCreateWater“-Callback behoben – nur noch für Kartenobjekte erlaubt
    • envMaps funktionieren nun korrekt auf Custom-Maps

  • Geupdatet: Amiberry und Ami-Berry Lite

    Amiberry
    Von dem Amiga Emulator Amiberry für Linux und MacOS, ist gestern Abend (10.04.2025) die neue Version 7.0.8 erschienen.

    Bugfixes:

    • gefixt src/filesys.cpp:action_read_link crash
    • Maus zurücksetzen x/y Berechnung im Setcursor
    • gefixt versionsstring wurde nicht früh genug initialisiert
    • geFixt filesys Rückkehr 0 im Falle eines fehlerhaften UTF-Dateinamens
    • gefixt bsdsocket fdcallback crash
    • geFixt Abgeschnittener Versionsstring

    Verbesserungen:

    • Antriebskabeloptionen für GreaseWeazle hinzugefügt
    • geadded support für 3.2.3 ROMs

    Überarbeitungen:

    • Sperr-/Entsperrmechanismus für Grafikoperationen deaktivieren
    • Ändern der Erstellung von Versionsinformationen

    Für diejenigen, die Amiberry noch nicht kennen:
    Amiberry ist ein optimierter Amiga-Emulator für Intel/AMD, ARM (32bit und 64bit) und RISC-V Plattformen. Er läuft sowohl unter Linux, als auch unter macOS. Windows-Benutzer sollten WinUAE verwenden, auch wenn Amiberry auf WSL (Windows Subsystem für Linux) läuft. Die Kernemulation stammt von WinUAE, und auch die Haupt-GUI ist so gestaltet, dass sie ähnlich aussieht. Es enthält JIT-Unterstützung, um in CPU-intensiven emulierten Umgebungen, wie z. B. Desktop-Anwendungen, leistungsstarke Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus gibt es einige einzigartige Funktionen, die speziell für Amiberry entwickelt wurden, wie z. B. den WHDLoad-Booter, Unterstützung für RetroArch-Controller-Mapping und einige mehr.

    Amiberry findet Ihr HIER und HIER (Github)


  • Geupdatet: Malwarebytes Firewall Control

    Binsoft hat heute (04.04.2025) eine neue Version der Malwarebytes Firewall Control für Windows zum Download hochgeladen.

    Malwarebytes Firewall Control
    Hier das Changelog der v6.14.0.0 (04.04.2025) für Euch:

    • Behoben: Während des Herunterfahrens des Rechners hat der WFC-Dienst eine Ausnahme, die im Zuverlässigkeitsmonitor als gestoppte Arbeit angezeigt wird

    Für diejenigen unter Euch, die Malwarebytes Firewall Control noch nicht kennen:
    Windows Firewall Control ist ein leistungsfähiges Tool, das die Funktionalität der Windows Firewall erweitert und neue zusätzliche Funktionen bietet, welche die Windows Firewall verbessern. Es wird in der Taskleiste (Systray) ausgeführt und ermöglicht es dem Benutzer, die systemeigene Firewall einfach zu steuern, ohne Zeit zu verschwenden, indem er zu einem bestimmten Teil der Firewall navigieren muss. WFC ist das beste Tool zur Verwaltung der nativen Firewall unter Windows 11, 10, 8.1, 8, 7, Server 2025, 2022, 2019, 2016, 2012.
    Windows Firewall Control bietet vier Filtermodi, die mit nur einem Mausklick umgeschaltet werden können.
    Alsda wären:

    • Hohe Filterung – Alle ausgehenden und eingehenden Verbindungen werden blockiert. Dieses Profil blockiert alle Verbindungsversuche zu und von Ihrem Computer.
    • Mittlere Filterung – Ausgehende Verbindungen, die nicht einer Regel entsprechen, werden blockiert. Nur die Programme, die Sie zulassen, können ausgehende Verbindungen initiieren.
    • Geringe Filterung – Ausgehende Verbindungen, die keiner Regel entsprechen, werden zugelassen. Der Benutzer kann die Programme blockieren, die er nicht für ausgehende Verbindungen zulassen möchte.
    • Keine Filterung – Die Windows-Firewall ist ausgeschaltet. Vermeiden Sie diese Einstellung, es sei denn, Sie haben eine andere Firewall auf Ihrem Computer laufen.

    WFC ist Kompatible zu allen x86 and x64 Versionen von Windows 11, 10, 8.1, 8, 7, Server 2025, 2022, 2019, 2016, 2012 und benötigt Microsoft .NET Framework version 4.8. zur Funktion.

    WFC findet ihr HIER