• DER AMIGA – Teil 1: Wie der Amiga entstand

    Der Commodore Amiga (spanisch amiga = „Freundin“) war von Mitte der 1980er bis Anfang/Mitte der 1990er eine weit verbreitete Reihe von Computern. Insbesondere die Einsteigermodelle (A500 und A1200) waren als Heimcomputer beliebt. Für ihre Zeit hatten Amiga-Computer ausgeprägte Multimediafähigkeiten und ein leistungsfähiges, präemptives Multitasking-Betriebssystem. In der Commodore-Zeit arbeiteten sie durchgängig mit Prozessoren der Motorola-68000er-Familie. Bis 1996 wurden schätzungsweise 4,91 Millionen Exemplare verkauft. Dmalas hinterließ er Amiga einen gewaltigen Fußabdruck in der Technikgeschichte.

    Henner und Gunnar sprechen im ersten Teil der Amiga-Reihe über die Entstehungsgeschichte des Amiga, die Menschen, die ihn möglich gemacht haben und die Vision hinter der Maschine. Hier ihr Video:


  • Update: Amiga40 Mönchengladbach

    Amiga40

    Zur am Wochenende des 18. und 19. Oktober 2025 in Mönchengladbach stattfindenden amiga40 wurde jetzt die Ausstellerliste mit klanghaften Namen veröffentlicht. HIER findet Ihr die Liste der Aussteller (Amiga-News.de).

    Alt:
    Pressemitteilung: Die Amiga 40 wird nicht mehr im Kunstwerk in Mönchengladbach, sondern in der REDBOX (zukünftig NEW Box) stattfinden. Bitte beachtet also die entsprechende neue Anschrift für die Amiga40 am 18. und 19. Oktober 2025:

    REDBOX (zukünftig NEW Box)
    Am Nordpark 299
    41069 Mönchengladbach

    Die REDBOX / NEW Box in der Nähe des Borussia Parks ist nicht nur mit dem Auto, sondern auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Buslinien 025 und 015 bieten euch die Möglichkeit, vom Hauptbahnhof am Europaplatz in Mönchengladbach hierhin zu fahren. Wählt eine der genannten Buslinien und steigt bei der Haltestelle „Mönchengladbach Weg zum Nordpark“ aus. Nach einem kurzen Fußweg von 5 Minuten habt ihr die REDBOX / NEW Box erreicht. Zusätzlich wird in den kommenden Monaten mindestens eine zusätzliche Linie die REDBOX / NEW Box ansteuern – beachtet hierzu bitte entsprechende Hinweise unserer Homepage oder den bekannten Amiga-Foren.

    Selbstverständlich behalten alle Tickets ihre Gültigkeit – sollte allerdings aufgrund des neuen Veranstaltungsortes, der ca. 10 Kilometer vom Kunstwerk in Wickrath entfernt liegt, jemand seine Karten zurückgeben wollen, räumen wir hierfür eine Frist bis zum 15. August 2025 ein. Wer seine Tickets bereits ausgedruckt hat, kann diese weiterhin verwenden – und benötigt keine neuen! Dennoch haben wir die Tickets aktualisiert, sodass jeder angepasste in seinem Account vorfindet.

    An der REDBOX / NEW Box stehen 4000 Parkplätze auf P4 zur Verfügung – eine Tagesgebühr liegt hier bei 5,- Euro (ohne Gewähr). Mit etwas Geduld und Gehminuten findet man auch kostenlose Parkplätze im näheren Umkreis.

    Erfreulicherweise wird in der REDBOX / NEW Box auch wieder Bargeldzahlung für Speisen und Getränke möglich sein.

    Ansonsten bleibt alles beim Alten: Ein buntes Bühnenprogramm, jede Menge Amiga-Spaß, Aussteller, User-Tische und vieles mehr! Ebenso bleiben die Öffnungszeiten wie zuvor kommuniziert.In der REDBOX / NEW Box haben wir sogar etwas mehr Platz zur Verfügung sodass wir nicht nur mehr Tische, sondern ab dem 2. Juli 2025 jeweils 100 zusätzliche Tickets für den Samstag und Sonntag anbieten können!

    Älter:

    Die Tickets kosten (Preise können sich noch minimal ändern):

    • Tagesticket Samstag 28,00 €
    • Tagesticket Sonntag 23,00 €
    • Tagesticket Samstag und Sonntag 40,00 €
    • User-Tisch Samstag und Sonntag 50,00 €
    • Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt

    Eintritt ist jeweils ab 10.00 Uhr möglich.
    Maximale Besucherzahl pro Tag auf knapp 1000 Personen begrenzt
    Der Ticketverkauf läuft bereits seit Anfang März 2025.

    Im Kunstwerk stehen den Besuchern zwei Ebenen zur Verfügung: im oberen Bereich eine Bühne für Vorträge, Interviews und Präsentationen mit zusätzlichen Sitzmöglichkeiten, um sich hierhin auch einmal zum Fachsimpeln zurückzuziehen oder in Ruhe etwas zu trinken und zu essen. Und unten kann auf rund 110 Tischen alles Mögliche rund um den Amiga präsentiert, begutachtet und ausprobiert werden. Platz bietet das Kunstwerk zur Amiga40 für knapp 1000 Besucher und Gäste. Das Catering wird vom Kunstwerk-Team übernommen und es kann lediglich bargeldlos bezahlt werden. Ein absoluter Pluspunkt sind auch die kostenlosen Parkplätze.

    Weitere Informationen – wie z.B. Anfahrtwege – entnehmt bitte der Workbench-Website der Amiga40 https://amigaevent.de/WB.html

    Amiga40


  • ETS2: Das Farm-Machinery DLC ist da

    SCS Software hat heute das DLC Farm-Machinery für den Euro Truck Simulator 2 veröffentlicht.

    Diese Ladungen sind in diesem Paket enthalten

    • Autonomer Traktor
    • Knickgelenkter Raupentraktor
    • Feldhäcksler
    • Getreideanhänger
    • Quaderballenpresse
    • Scheibeneggen
    • Düngerstreuer
    • Pflanzsprüher
    • Setzkombinationen

    Ebenfalls in diesem DLC enthalten ist ein Set bezaubernder Accessoires zum Thema Landwirtschaft zum Aufstellen in Eurer Fahrerkabine.

    Das DLC Farm Machinery kostet derzeit bei Steam 4,99 Euro.

    Weitere Informationen, sowie Screenshots zu diesem DLC, findet Ihr natürlich wie immer auf dem Blog von SCS Software.


  • Der neue C64 ist da!

    Commodore

    Knapp zwei Wochen nachdem der Youtuber Christian ‚Perifractic‘ Simpson (@RetroRecipes) mit einer namentlich nicht benannten Gruppe von Investoren für eine niedrige siebenstellige Summe die Rechte an dem Unternehmen Commodore B.V. erworben hat, gibt es nun eine neue Plattform von Commodore, auf der gleich drei verschiedene Editionen des Commodore C64 angespriesen werden: Eine „Starlight Edition“, eine „Founders Edition“ und die original beige Version. HIER der Link zur neuen Commodore Website (Store) mit den drei C64 Versionen. Dort könnt Ihr den neuen C64 vorbestellen.


  • ATS: DLC Iowa erschienen

    ATS Iowa
    SCS Software hat heute das DLC IOWA für den American Truck Simulator veröffentlicht.
    Mit dieser Veröffentlichung geht die Aktualisierung des Farm Machinery DLC einher.

    Fahren Sie durch lebhafte Flussstädte und ruhige Bauerngemeinden und entdecken Sie die abwechslungsreiche Landschaft Iowas – von hohen Präriehügeln bis hin zu weitläufigen Feldern mit Silos und Windrädern. Diese Kartenerweiterung bietet detaillierte Sehenswürdigkeiten wie das Iowa State Capitol und die berühmten Brücken über den Mississippi. Mit einem Straßennetz aus wichtigen Interstates, Landstraßen und Kleinstadtstraßen bietet Iowa jedem Fahrer eine einzigartige und spannende Reise!

    Weitere Infos zu diesem DLC findet ihr auf dem Blog von SCS Software.


  • Fujikina 2025 Köln

    Fujikina 2025 Köln
    Am Wochenende des 27 und 28 September 2025 (jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr), findet in Köln Das Fujifilm-Festival Fujikina statt. Und statt an nur einem Tag – wie bisher – gibt es das Event in diesem Jahr erstmals an gleich zwei Tagen. Die Tickets kosten für einen Tag 10 Euro und für beide Tage zusammen 15 Euro. Es gibt viele Vorträge und Fotoshootings. Für kostenlose Fotospaziergänge und den Check&Clean-Service benötigt man eine zusätzliche Anmeldung (ab 1. September). Workshops kosten extra. Daneben kann man natürlich Fujifilm-Produkte ausprobieren.

    Alle Infos zu Fujikina gibt es HIER

    Die Flora liegt in direkter Nähe des Kölner Zoos und ist quasi mit dem öffentlichen Nahverkehr (Linie 18 U-Bahn/Strassenbahn) sehr gut (Köln Hbf bis Zoo Köln) und in wenigen Minuten erreichbar.


  • FS25: Update 1.10.0.0 ist da

    Giants Software hat heute (8 Juli 2025) das nächste Update/Patch für den Landwirtschafts Simulator 25 veröffentlicht. Es trägt die Versionsnummer 1.10.0.0.


    (Abb: Mais häckseln mit dem Feldhäcksler aus dem Colossus-Paket und dem Case IH Magnum 400 mit Überladewagen von Mechtech)

    Änderungen und Verbesserungen in der Version 1.10.0.0

    • Verschiedene technische Änderungen zur Leistungssteigerung
    • Verschiedene Stabilitätsverbesserungen zur Vermeidung von Abstürzen
    • Diverse Text-/Übersetzungsanpassungen
    • Diverse optische Anpassungen an mehreren Modellen
    • Das Nässeverhalten der Maschinen wurde geändert und basiert nun auf der Spielzeit statt auf der Echtzeit.
    • Verbesserte Blattausrichtung für verschiedene Nutzpflanzen
    • Verbessertes Lenkunterstützungsverhalten
    • Ein Problem im Mehrspielermodus wurde behoben, bei dem Spanngurte dazu führten, dass einige Paletten sichtbar wackelten.
    • Feste Kompassausrichtung
    • Anzeige der Wettervorhersage mit manuell eingestellter Jahreszeitendarstellung korrigiert
    • Fehler beim Zurücksetzen des Baumsetzlingspflanzers nach dem Entleeren behoben
    • Behebung von Bodenverformungen durch plötzliche Änderungen der Festigkeit (z. B. über Strohschwaden oder gemähtes Gras)
    • Hagelschäden auf bebauten Feldern behoben
    • Falsch dimensionierte Doppelradanschlüsse behoben
    • Problem behoben, bei dem Zäune ohne entsprechende Genehmigungen verkauft werden konnten
    • Synchronisierung des Mähdrescherfüllstands im Mehrspielermodus behoben
    • Die Synchronisierung von Zäunen im Mehrspielermodus wurde behoben, wenn sie auf einer veränderten Bodenhöhe platziert wurden.
    • Probleme mit der Geländeverformung beim Entfernen von Schnee behoben

    Neue Maschinen und Gegenstände

    • Fendt Rotana 160 V Combi Rundballenpresse
    • JCB Serie 547-70 AGRI PRO Teleskoplader
    • Massey Ferguson RB 4160V Protec Rundballenpresse
    • Pöttinger Terradisc 10001T Grubber
    • Unia ARES XL Scheibenegge

    Neue Ergänzungen / Funktionen

    • Unterstützung für XeSS 2 mit Frame Generation hinzugefügt
    • Arbeitsrichtungseinstellung für Hilfsvorgänge hinzugefügt

    Info:
    Wie bei allen größeren Updates für den Landwirtschafts-Simulator kann es beim ersten Start des Spiels nach dem Update zu Rucklern kommen, wenn Sie Mods oder benutzerdefinierte Grafikeinstellungen verwenden, da die Shader neu kompiliert werden.


  • Update des Amiga Graphics Archive

    Christensen_Watch1 (deluxe Paint Colorcycling Animation)

    Es gibt neue Bilder im Amiga Graphix Archive.
    Das Archiv wurde am vergangen Samstag um eine große Sammlung an „Color Cycling„-Bildern ergänzt. Colorcycling (englischsprachiger Artikel auf Wikipedia), das ist eine Technik, welche die Farben der Bilder in einer Weise ändert, dass beim Anschauen der Eindruck entsteht, eine Animation anzuschauen.

    Um die Bilder zu Farbwechseln zu bewegen, wurde vom Betreiber des Bilder-Archives ein Farbwechselkonverter erstellt, der diese Animationen besser in schleifenfähige Abschnitte einpasst und auch Zeilensprungbilder verarbeiten kann.