• Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore

    Der Youtuber Christian ‚Perifractic‘ Simpson (@RetroRecipes) hat anscheinend mit einer namentlich nicht benannten Gruppe von Investoren für eine niedrige siebenstellige Summe die Rechte an dem Unternehmen Commodore B.V. erworben. Es sei jedoch die Summe noch nicht bezahlt, so heißt es in einem Bericht von Amiga-News. Simpson selbst scheint hier jedoch schon als Geschäftsführer zu fungieren.

    HIER der Artikel von Amiga-News.
    Und hier für Euch das Video von Christian ‚Perifractic‘ Simpson, in dem er nun die vollzogene Übernahme bekannt gibt.


  • Die Schlümpfe – Der große Kinofilm (Trailer Deutsch)

    Am 17.07.2025 kommt der große Kinofilm der Schlümpfe in unsere Kinos. Originaltitel: The Smurfs Movie

    Papa Schlumpf wird von den bösen Zauberern Gargamel und Razamel entführt. Schlumpfine und die Schlümpfe machen sich auf den Weg in die reale Welt, um ihn zu befreien. Mit Hilfe ihrer neuen Freunde müssen die Schlümpfe herausfinden, was ihre Bestimmung ist, um das Universum zu retten. Hier der Trailer zum Film:


  • Anker Innovations startet weltweiten freiwilligen Rückruf bestimmter Powerbanks

    Vorsicht Brandgefahr
    Die Firma Anker Innovations, bekannt für Ihre Ladetechnologien, ruft derzeit weltweit Millionen von Powerbanks zurück. Die Geräte stellen eine erhöhte Brandgefahr dar. Betroffen sind folgende Geräte:

    • Anker Powerbank (10000mAh, 22,5W) – Modellnummer A1257
    • Anker Powerbank (20000mAh, 22,5W, integriertes USB-C Kabel) – Modellnummer A1647
    • Anker Zolo Powerbank (20000mAh, 30W, integriertes USB-C und Lightning Kabel) – Modellnummer A1681
    • Anker Zolo Powerbank (20000mAh, 30W, integriertes USB-C Kabel) – Modellnummer A1689

    Und so kannst Du feststellen, ob Deine Powerbank(s) betroffen sind/ist:

    • Schritt 1: Überprüfe die Modellnummer – diese findest du auf der Unterseite oder an der Seite deiner Powerbank. Wenn sie mit einer der folgenden Modellnummern übereinstimmt (A1257, A1647, A1681, A1689), fahre mit Schritt 2 fort.
    • Schritt 2: Überprüfe deine Seriennummer oder reiche deinen Kaufnachweis über unser Online-Rückrufformular ein https://www.anker.com/eu-de/rc2506-form
    • Hinweis: Achte beim Ablesen der Seriennummer sorgfältig auf die Buchstaben und Zahlen – Zeichen wie „1“, „L“, „l“, „2“ und „Z“ können leicht verwechselt werden. Betroffene Seriennummern enthalten nicht die Buchstaben „O“ oder „I“.

    Sobald Du bestätigen kannst, dass dein Gerät von dieser Rückrufaktion betroffen ist, fülle bitte das Rückrufformular unter folgendem Link aus: https://www.anker.com/eu-de/rc2506-form

    Alle wichtigen Informationen zu dieser Rückrufaktion kannst Du auch bei Anker Innovations direkt nachlesen und das Formular dort ausfüllenund absenden.


  • Geupdatet: Total Commander

    Ghisler Software hat am 25 Juni 2025 eine neue Version des Total Commander herausgegeben.
    Totalcommander
    Diese Version korrigiert vor allem Fehler:

    Neue Funktionen in Total Commander 11.55:

    Kopieren:

    • Wenn „Kopiere in alle markierten Ordner/Verknüpfungen…“ aktiviert ist, wird auch die Option „Relative Pfade beibehalten“ berücksichtigt
    • Unterstützt das Kopieren von Verzeichnissen irgendwo in Unterverzeichnissen, z. B. wenn „Nur Dateien dieses Typs:“ auf „test\“ gesetzt ist, wird der Ordner „test“ an einer beliebigen Stelle in den markierten Ordnern gefunden
    • Ein Overlay-Symbol in der Taskleiste wird angezeigt, wenn ein Bestätigungsdialog zum Überschreiben geöffnet ist, während Total Commander nicht im Vordergrund ist
    • Beim Kopieren von Sparse-Dateien werden nur die Teile kopiert, die Daten ungleich Null enthalten. Diese Option muss über wincmd.ini [Konfiguration] CopySparseFiles=1 aktiviert werden

    Allgemein:

    • Mehrfach-Umbenenntool: Neuer Platzhalter [v] zum Einfügen von Millisekunden, z. B. [hms].[v]
    • Erzeuge/Verifiziere Prüfsummen: Mehrere Threads für Blake3-Prüfsummen verwenden (unter Windows 7 und neuer)
    • tc7z.dll als Fallback für unrar.dll verwenden, falls unrar.dll nicht geladen werden konnte
    • Verzeichnisse in 7z-Archiven umbenennen, wenn der interne 7z-Packer verwendet wird
    • Neuer Parameter für den internen Befehl MULTIRENAME öffnet das Tool und bietet dem Benutzer an, den letzten Vorgang rückgängig zu machen
    • Externe DLL tcsha64.dll verwenden, um SHA3-Prüfsummen schneller zu erstellen/überprüfen

    Den Total Commander Download findet Ihr HIER


  • Wiedermal das Thema Datenleck …


    In der vergangenen Woche ging zum wiederholten Male ein angeblich 16 Milliarden Nutzedaten umfassendes Datenleck durch die Presse. Doch scheinen die gefunden Datenbanken wohl aus älteren und/oder sich wiederholenden Datensätzen zu bestehen. Jedenfalls scheint wohl alles darauf hin zu deuten.

    Bevor ich mich hier nun als Plagiatist betätige, werde ich Euch hier nun mit einigen Links versorgen, bei denen Ihr Euch mit allen zu diesem Datenleck nötigen Informationen versorgen könnt.

    Der sinnvollste Verweis wäre der zum Kollegen Günter Born, der die Sache ein wenig analysiert:
    Borncity: Die Sache mit den 16 Milliarden Zugangsdaten

    Dann gibt es einen ebenfalls interessanten Artikel dazu auf Heise Online:
    16 Milliarden Zugangsdaten: Kein neuer Leak, viele alte Daten

    Was man tun kann oder sollte, darüber setzt Techbook Euch ins Bild:
    Datenleck mit 16 Milliarden Passwörtern? Was wirklich hinter den Berichten steckt


  • Bildersammlung: Update (31.05.25) des Amiga Graphics Archive

    Andreas Dietrich: Squares

    Das „Amiga Graphics Archive“ wurde am gestrigen Samstag (31.05.2025) um weitere Bilder aus dem Amiga-Magazin ergänzt. Diese vier Illustrationen stammen von einem „Color Cycling“-Wettbewerb vom Juli 1988.

    Das Amiga Graphics Archive ist großartigen Pixelgrafiken gewidmet, die zwischen 1985 und 1995 mit dem Commodore Amiga erstellt wurden. In dieser Zeit entstanden unzählige Grafiken, aber es gibt auch einige bemerkenswerte Bilder, die nach Meinung von Daniel Kürsten (alias LyCheSis) nicht einfach so auf einer Festplatte verstauben sollten, versteckt in einem Extra-Level eines nie gespielten Spiels oder auf einer fast unbekannten Public Domain-Sammeldiskette. Er möchte diese Grafiken wieder bequem über einen Internetbrowser zugänglich machen, indem er sie auf dem Amiga Graphics Archive präsentiert.


  • Patch v1.9 für FS25 erschienen

    Patch 1.9
    Giants Software hat heute den Patch 1.9 für den Landwirtschafts-Simulator 25 ausgerollt.

    Neuerungen & Funktionalitäten

    • John Deere 1270G Holzvollernter
    • Pöttinger Aerosem VT 5000 DD Sämaschine
    • Škoda Enyaq Coupé RS iV Auto
    • Väderstad TopDown 600 Grubber

    Änderungen & Verbesserungen

    • Diverse technische Änderungen zur Leistungsverbesserung
    • Verbesserungen der Stabilität zur Vermeidung von Spielabstürzen
    • Verschiedene Text- und Übersetzungsanpassungen
    • Visuelle Anpassungen an mehreren Modellen
    • Verbesserte automatische Armsteuerung von Holzvollerntern, wenn sich Bäume unter dem Ernter befinden
    • Reaktionsverhalten der Feldinformationsanzeige auf der Kartenübersicht verbessert
    • Verbesserte Berechnung des Kraftstoffverbrauchs von Holzvollerntern während der Baumverarbeitung
    • Behebung eines Button-Konflikts im ModHub beim Verwenden eines Controllers (Suche vs. aktive Downloads)
    • Fehler behoben, bei dem die „Gehe zu“-KI versuchte, durch den Fluss auf der MapUS zu fahren
    • Flackerprobleme bei bestimmten Intel ARC B Serie GPU-Konfigurationen behoben
    • Probleme mit dem Hakensystem nach Laden eines Spielstands behoben
    • Spanngurte funktionieren nun korrekt nach erneutem Aufladen von Objekten
    • Fehler im Mod-Update-Dialog beim Laden eines Spielstands behoben, bei dem keine Abbrechen-Schaltfläche angezeigt wurde
    • Überlappung des Chatfensters bei niedrigen UI-Skalierungswerten behoben
    • Fehler beim Überladen von Gülle aus dem Schweinestall-Trigger behoben
    • Fehler behoben, bei dem das Radio beim Fahrzeugwechsel ausgeschaltet wurde

    Modding

    • Startparameter -skipModUpdateDialog hinzugefügt, um beim Laden eines Spielstands den Mod-Update-Check zu überspringen (für Modder)
    • Fehler im Mod-Update-Check behoben – entpackte Mods werden jetzt wieder korrekt ignoriert

    Precision Farming

    • Option hinzugefügt, um die Fahrgassenrichtung auf dem Feld festzulegen
    • Optionen hinzugefügt, um die geschwindigkeitsabhängige Ausbringung und das realistische Streubild bei Düngerstreuern zu deaktivieren
    • Kosten für KI-Feldarbeiter korrigiert
    • Fehler beim Ernten von Kartoffeln und Zuckerrüben behoben
    • Fehler bei Grubber- und Sämissionen behoben
    • Fehlende Saatmengenfunktionalität bei Kombination mit bestimmten anderen Mods behoben
    • Saatmenge für Kartoffeln korrigiert
    • Anzeige des Ertrags bei Mähdreschern und tatsächlicher Ertrag auf dem Feld korrigiert
    • Umweltbewertung für Dauergrünland erhöht

    Neuer Gratisinhalt anbei

    Neuer Gratis-Inhalt

    • John Deere 1270G Holzvollernter
    • Pöttinger Aerosem VT 5000 DD Sämaschine
    • Škoda Enyaq Coupé RS iV Auto
    • Väderstad TopDown 600 Grubber

    Den vollständigen Artikel mit weiteren Screenshots findet Ihr HIER.