• Category Archives Update
  • Geupdatet: GPU-Z


    Heute morgen erhielt ich die Benachrichtigung von TechpowerUp, dass GPU-Z geupdatet wurde auf die Version v2.68.0. GPU-Z, das ist ein leichtes Dienstprogramm, das Ihnen alle Informationen über Ihre Grafikkarte und Ihren Grafikprozessor liefert.

    Die Änderungen in TechPowerUp GPU-Z v2.68.0 (13 August 2025) sind:

    • Unterstützung für NVIDIA GeForce RTX 5050 Laptop, RTX Pro 2000 Blackwell Laptop, RTX 3050 A Laptop hinzugefügt
    • Unterstützung für Moore Threads S3000E hinzugefügt
    • Verbesserte Sicherheit der Treiberdateien beim Entpacken
    • Absturz nach Ausführung des Installationsprogramms behoben
    • Der Verkäufername „Monster Notebook“ wurde in „Monster Computer“ geändert.

    Herunterladen könnt Ihr dieses kleine Dienstprogramm unter: Download GPU-Z

    Ihr könnt Euch über die Aktualisierung dieser kleinen Dienstsoftware auch (per Email-Newsletter) benachrichtigen lassen. Denn etwas rechts unterhalb des Downloadbuttons findet ihr einen kleinen gelben Button

    mit der Aufschrift „Get Notified“


  • Geupdated: Notepad++

    Gestern, am 9 Juli 2025 hat Don Ho eine neue Version des Notepad++ zum Download bereitsgestellt.
    Sie trägt die Versionnummer 8.8.4

    Notepad++ v8.8.4 Regressionsbehebungen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen:

      Notepad++ v8.8.4: Behebung von Sicherheitslücken und neue Verbesserungen:

      1. Verwendung eines selbstsignierten Zertifikats zum Signieren von Binärdateien für neue Versionen.
      2. Behebung der Sicherheitslücke im Uninstaller (CVE-2025-49144).
      3. Verbesserte Sicherheit beim Laden von DLLs.

      Notepad++ v8.8.4 Regressionsfixes, Bugfixes und neue Funktionen:

      • Fix -notabbar & asNotepad.xml verhindern, dass die Tabbar-Regression ausgeblendet wird (ab v8.7.9). (Fix #16794 )
      • Fix „Bearbeiten mit Notepad++“ wurde durch die Regression des Deinstallationsprogramms nicht entfernt (ab v8.8.3). (Fix #16896 )
      • Beheben Sie einen möglichen Heap-Speicherverlust. (Implementieren Sie #16883 )
      • Erhöhen Sie die Suchlänge von 2046 auf 16383. (Fix #1088 , #16749 )
      • Warnhinweis für die maximale Länge der Sucheingabe (Suchen/Ersetzen) hinzugefügt. (Fix #16749 )
      • Behebung des Problems, dass JavaScript in den Sprach- und Einrückungseinstellungen der Voreinstellungen zweimal aufgeführt wurde. (Behebung von Nr. 4521 , Nr. 16861 , Nr. 16884 )
      • Beheben Sie das Problem, dass externe Lexer in den Einrückungseinstellungen mehrmals angezeigt werden. (Fix Nr. 16462 )
      • Schaltfläche zum Einfügen von Variablen in den Ausführungsdialog hinzufügen. (Implementierung Nr. 16820 )
      • Verbesserung von „Zu den Einstellungen“: Benutzer werden explizit zu den entsprechenden Einstellungen geführt. (Fix #16846 )
      • Fügen Sie eine Schaltfläche zum Löschen für das Filterfeld im Shortcut Mapper hinzu. (Fix Nr. 15742 )
      • Machen Sie die NFO-Schriftart überschreibbar, indem Sie den Schriftnamen in Lexer „nfo“ von stylers.xml hinzufügen. (Fix Nr. 16839 )

      Weitere Informationen findet Ihr unter
      https://notepad-plus-plus.org/downloads/v8.8.4/

      Die neue Version könnt Ihr HIER herunterladen


  • Geupdatet: OBS Studio

    Heute Abend (28.07.2025) wurde von der Open Source Video/Livestreaming-Software OBS Studio die neue Version 31.1.2 auf Github zum Download freigegeben.
    OBS Studio Hauptfenster
    Diese neue Version wurde zuerst auf Github angeboten, statt auf der Website!
    Den Github Download findet Ihr HIER

    OBS Studio ist eine Open Source Software, mit der man Videos bearbeiten kann und Livestreamen kann.
    Die Website von OBS Studio findet ihr HIER


  • ATS: DLC Iowa erschienen

    ATS Iowa
    SCS Software hat heute das DLC IOWA für den American Truck Simulator veröffentlicht.
    Mit dieser Veröffentlichung geht die Aktualisierung des Farm Machinery DLC einher.

    Fahren Sie durch lebhafte Flussstädte und ruhige Bauerngemeinden und entdecken Sie die abwechslungsreiche Landschaft Iowas – von hohen Präriehügeln bis hin zu weitläufigen Feldern mit Silos und Windrädern. Diese Kartenerweiterung bietet detaillierte Sehenswürdigkeiten wie das Iowa State Capitol und die berühmten Brücken über den Mississippi. Mit einem Straßennetz aus wichtigen Interstates, Landstraßen und Kleinstadtstraßen bietet Iowa jedem Fahrer eine einzigartige und spannende Reise!

    Weitere Infos zu diesem DLC findet ihr auf dem Blog von SCS Software.


  • Update des Amiga Graphics Archive

    Christensen_Watch1 (deluxe Paint Colorcycling Animation)

    Es gibt neue Bilder im Amiga Graphix Archive.
    Das Archiv wurde am vergangen Samstag um eine große Sammlung an „Color Cycling„-Bildern ergänzt. Colorcycling (englischsprachiger Artikel auf Wikipedia), das ist eine Technik, welche die Farben der Bilder in einer Weise ändert, dass beim Anschauen der Eindruck entsteht, eine Animation anzuschauen.

    Um die Bilder zu Farbwechseln zu bewegen, wurde vom Betreiber des Bilder-Archives ein Farbwechselkonverter erstellt, der diese Animationen besser in schleifenfähige Abschnitte einpasst und auch Zeilensprungbilder verarbeiten kann.


  • Geupdatet: Amiga Forever and C64 Forever 11

    Cloanto hat gestern (3 Juli 2025) die neuen Versionen 11 von Amiga Forever und C64 Forever veröffentlicht.

    Amiga Forever 11 neue virtuelle Drucker

    Neue Funktionen * in Amiga Forever 11:

    • Neue virtuelle Drucker mit Vector-Sharp Text, 360 dpi Farbgrafiken und Live-Vorschau
    • Erweiterte Unterstützung für Ghostscript (falls installiert): print Amiga PostScript auf einen Nicht-PostScript-Drucker oder direkt in vektorbasiertes PDF
    • Native Touchscreen-Eingabe, einschließlich Wisch-, Schwenk- und Pinch-Gesten, plus Multi-Touch-Unterstützung für die virtuelle Tastatur
    • Die virtuelle Tastatur verfügt über einen neuen Overlay-Modus (zusätzlich zu Docked und Floating), ideal für die Vollbildnutzung und Interaktion per Touchscreen oder Gamecontroller
    • Die Handheld-Geräteunterstützung integriert die neuen Touchscreen-Funktionen, überlagerte virtuelle Tastatur und erweiterte Gamecontroller-Tastenkombinationen (einschließlich Mehrtastenkombinationen).
    • Unterstützung für neue Funktionen, die in den Versionen Windows 11 und Windows 10 eingeführt wurden bis zu 25H2
    • Hunderte weiterer neuer Funktionen und Verbesserungen

    C64 Forever 11 neue virtuelle Drucker

    Neues in C64 Forever 11 (v11.0.22.0)

    • Neue virtuelle Drucker MPS 803, CBM 8026 und EpsonQ mit Text in Laserqualität, vektorbasierter Punktmatrixausgabe und Live-Vorschau. PETSCII TrueType-Schriften mit erweitertem Zeichensatz (einschließlich Breit- und Druckpunktmatrix-Varianten).
    • Native Touchscreen-Eingabe, einschließlich Wisch-, Schwenk- und Aufziehgesten, sowie Multi-Touch-Unterstützung für die virtuelle Tastatur.
    • Neuer Überlagerungsmodus für die virtuelle Tastatur, zusätzlich zu „angedockt“ und „schwebend“, ideal für die Verwendung im Vollbildmodus und die Interaktion über den Touchscreen oder den Game-Controller, und kann durch Ziehen neu positioniert werden.
    • Die Unterstützung für Handheld-Geräte integriert die neuen Touchscreen-Funktionen, die überlagerte virtuelle Tastatur und erweiterte Tastenkombinationen für den Game-Controller (einschließlich Kombinationen mehrerer Tasten). Zahlreiche weitere Verbesserungen.

    Amiga Forever findet Ihr HIER
    C64 Forever findet Ihr HIER


  • Geupdatet: WinUAE (Amiga-Emulator)

    WinUAE

    Toni Wilen hat die neue Version 6.0.0 von WinUAE freigegeben.

    Es sei ein wichtiges Update für die benutzerdefinierte Chipsatz-Emulation. Intern wurde fast alles in der Haupt-Chipsatz-Emulation neu geschrieben schreibt Toi auf seiner Website. Bei der schnellstmöglichen Chipsatztaktung/-synchronisierung im JIT-Modus gab es seiner Aussage nach erhebliche Änderungen, die allerdings Nebenwirkungen verursachen können. Insbesondere bei sehr selten verwendeten Funktionen seien Fehler derzeit sehr wahrscheinlich beschreibt er.

    Mehr zu diesem Update und den Download findet Ihr HIER


  • 1.55 Update für Euro Truck Simulator 2 erschienen

    Nachdem bereits am Dienstag 1 Juli 2025 das 1.55 Update für ATS erschien, ist heute seitsns SCS Software das 1.55 Update für den Euro Truck Simulator 2 erschienen.
    ETS2 Update 1.55
    Wie auch in ATS bereits eingeführt wurde auch hierbei das neue Gamemodul Truck Driving Proficiency mit neuen Szenarien versehen und wird ein neues Belohungssystem erhalten.

    Ausserdem gibt es ein neues System, das man Asynchronous Loading nennt. Dieses System wurde entwickelt, um den Ladeprozess zu verbessern, indem es sicherstellt, dass das Spiel und die Ladebildschirme nicht unterbrochen werden, während die Inhalte im Hintergrund geladen werden. Der Hauptvorteil ist die Verringerung von Stottern, was insgesamt zu einem flüssigeren Spielerlebnis führt.

    Das FH Tuning Pack DLC erhält mit der 1.55 ein Update. Es wird nun auch vollständig mit der Volvo FH Serie 6 kompatibel sein, so dass ihr jeden Volvo FH Truck mit einer großen Auswahl an Tuningteilen anpassen könnt. Aber das ist noch nicht alles, denn SCS verbessert auch mehrere aktuelle Komponenten und führt endlich neue Anpassungsoptionen sowie lang erwartete, lackierbare Teile ein.

    Mehr zu diesem Update erfahrt Ihr auf dem Blog von SCS Software.


  • ATS Update 1.55 erschienen

    ATS 1.55 Update
    SCS Software hat heute das Update 1.55 für den American Truck Simulator offiziell veröffentlicht. Dieses Update bringt neue Inhalte, Implementierungen, Fehlerbehebungen, Verbesserungen der Spielqualität und vieles mehr.

    Werfen wir einen Blick auf das, was uns erwartet:

    Ein neues Modul dieses Game wird (wie schon bei ETS2) die Fahrakademie sein.
    Dieses neue Modul, genannt „Truck Driving Proficiency“, bietet eine Reihe deutlich anspruchsvollerer Szenarien, die selbst die erfahrensten Fahrer bis an ihre Grenzen fordern. Für dieses neue Modul und die Szenarien führen wir auch ein neues Belohnungssystem ein. Das Wichtigste bleibt, ein Szenario präzise abzuschließen, indem man der vorgegebenen Strecke folgt und Kollisionen vermeidet.

    Asynchrones Laden

    Wir haben intensiv daran gearbeitet, die Art und Weise, wie unser Spiel Daten lädt und verarbeitet, grundlegend zu verbessern. Wir nennen es asynchrones Laden. Dieses System soll den Ladevorgang verbessern, indem es sicherstellt, dass das Spiel und die Ladebildschirme ohne Unterbrechungen laufen, während im Hintergrund Assets geladen werden. Der Hauptvorteil besteht darin, Ruckeln zu reduzieren und so insgesamt ein flüssigeres Spielerlebnis zu erzielen.

    Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die uns während der experimentellen und offenen Betaphase ihr Feedback gegeben haben. Euer Input hat uns maßgeblich bei der Verfeinerung dieses Systems geholfen, und wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass das asynchrone Laden mit der Veröffentlichung des Updates 1.55 nun vollständig implementiert ist!

    Update der fünften Generation des Freightliner Cascadia

    Der Freightliner Cascadia der fünften Generation wurde mit einer Reihe neuer Zubehörteile und Verbesserungen ausgestattet. Von lackierbaren Frontspoilern und Sonnenblenden bis hin zu Chromspiegeln und Filtern – Sie haben mehr Möglichkeiten denn je, den Look Ihres Trucks zu personalisieren. Im Innenraum können Sie nun zwischen den aktualisierten Farben Hellbraun, Grau oder dem neuen Schwarz sowie einem klassischen oder modernen Armaturenbrett wählen. Damit stehen Ihnen insgesamt sechs Innenraumvarianten pro Schlafkabine zur Verfügung!

    Kenworth T680-Update

    Der Kenworth T680 erhält ein Update! Der Truck erschien erstmals im Dezember 2023 zum 100-jährigen Jubiläum von Kenworth und wurde mithilfe des Kenworth-Teams in beschleunigtem Tempo entwickelt. Jetzt erweitern wir die Anpassungsmöglichkeiten, um Spielern noch mehr Kontrolle über Aussehen und Leistung ihres Trucks zu geben.

    Spieler können zwischen drei Fahrerhausvarianten wählen: dem 52-Zoll-Mitteldach und dem 76-Zoll-Hochdach. Das bietet mehr Flexibilität und Individualität auf der Straße. Die Fahrgestellpalette wird um sieben Konfigurationen erweitert, darunter 6×4-Optionen für alle Fahrerhäuser in Kurz- und Langhauberversionen sowie 4×2-Konfigurationen speziell für Tagesfahrerhäuser.

    Mehr zu diesem Update erfahrt Ihr auf dem Blog von SCS Software (der leider in englicher Sprache verfasst wird.


  • Geupdatet: Total Commander

    Ghisler Software hat am 25 Juni 2025 eine neue Version des Total Commander herausgegeben.
    Totalcommander
    Diese Version korrigiert vor allem Fehler:

    Neue Funktionen in Total Commander 11.55:

    Kopieren:

    • Wenn „Kopiere in alle markierten Ordner/Verknüpfungen…“ aktiviert ist, wird auch die Option „Relative Pfade beibehalten“ berücksichtigt
    • Unterstützt das Kopieren von Verzeichnissen irgendwo in Unterverzeichnissen, z. B. wenn „Nur Dateien dieses Typs:“ auf „test\“ gesetzt ist, wird der Ordner „test“ an einer beliebigen Stelle in den markierten Ordnern gefunden
    • Ein Overlay-Symbol in der Taskleiste wird angezeigt, wenn ein Bestätigungsdialog zum Überschreiben geöffnet ist, während Total Commander nicht im Vordergrund ist
    • Beim Kopieren von Sparse-Dateien werden nur die Teile kopiert, die Daten ungleich Null enthalten. Diese Option muss über wincmd.ini [Konfiguration] CopySparseFiles=1 aktiviert werden

    Allgemein:

    • Mehrfach-Umbenenntool: Neuer Platzhalter [v] zum Einfügen von Millisekunden, z. B. [hms].[v]
    • Erzeuge/Verifiziere Prüfsummen: Mehrere Threads für Blake3-Prüfsummen verwenden (unter Windows 7 und neuer)
    • tc7z.dll als Fallback für unrar.dll verwenden, falls unrar.dll nicht geladen werden konnte
    • Verzeichnisse in 7z-Archiven umbenennen, wenn der interne 7z-Packer verwendet wird
    • Neuer Parameter für den internen Befehl MULTIRENAME öffnet das Tool und bietet dem Benutzer an, den letzten Vorgang rückgängig zu machen
    • Externe DLL tcsha64.dll verwenden, um SHA3-Prüfsummen schneller zu erstellen/überprüfen

    Den Total Commander Download findet Ihr HIER