• Category Archives Update
  • Geupdatet: MP3Tag

    Florian Heidenreich hat heute (28.03.2025) sein kleines Hilfstool MP3Tag geupdatet.
    MP3Tag Hauptfenster
    Die neue Versionsnummer lautet v3.29.

    Die Änderungen an dieser neuen Version sind:

    Fieldmapping für Matroska MKV-Videodateien

    Das Matroska-Dateiformat weist eine komplexe Metadatenstruktur auf, die auf Zieltypen basiert. Diese definieren verschiedene Ebenen, auf denen das gleiche Tag-Feld angewendet werden kann. Zum Beispiel kann PART_NUMBER die Titelnummer (Ebene 30) und die Disc-Nummer (Ebene 50) sein. Um die Kompatibilität mit anderen Anwendungen zu verbessern und die Semantik anzupassen, habe ich die internen Zuordnungen für MKV-Videodateien mit dieser Version verbessert.

    Scripting-Funktion zum Sortieren von Feldinhalten

    Wenn mehrere Werte (z. B. Genres, Stile oder Komponisten) in einem einzigen Tag-Feld gespeichert sind, kann eine Sortierung Ähnlichkeiten besser sichtbar machen – und einfach etwas Ordnung schaffen. Die neue Skriptfunktion $sort(x,y) sortiert Segmente einer Zeichenkette anhand eines angegebenen Trennzeichens. Es ist zum Beispiel möglich, eine Aktion zu erstellen, die einen bestimmten Wert an einen bestehenden Inhalt anhängt und die kombinierten Werte automatisch sortieren lässt. Das ist ziemlich praktisch (wenn auch nicht für jeden).

    Feinheiten des Installers

    Das Installationsprogramm dieser neuen Version versucht nun automatisch, eine laufende Instanz von Mp3tag zu schließen, bevor es versucht, zu aktualisieren. Auch hat es eine Option, um Mp3tag direkt aus dem Installationsprogramm laufen, wenn die Installation abgeschlossen ist. Als nettes Extra, ist das Deinstallationsprogramm jetzt auch Code-signiert.

    Für diejenigen, die MP3Tag bisher nicht kennen:

    Mp3tag ist ein einfach zu benutzendes Programm zum komfortablen Bearbeiten von Tags in Audio-Dateien, den Informationen zu Interpret, Album, Titel, usw. inklusive Album-Cover.
    Es unterstützt das Editieren von ID3v1, ID3v2.3, ID3v2.4, iTunes MP4, WMA, Vorbis Comments und APE-Tags für mehrere Dateien auf einmal und deckt eine Vielzahl von Audio-Formaten ab.

    MP3Tag findet Ihr HIER


  • PaintOK – Klassisches MS-Paint Feeling garantiert ?


    Nenad Hrg schreibt über sein Malprogramm selbst: „PaintOkay – Das klassische MS Paint, ohne Kompromisse!

    Aktuell weist PaintOK die folgenden Merkmale auf:

    • Das klassische MS Paint-Erlebnis aus Windows XP
    • Keine überflüssigen Funktionen – reine Pixelbearbeitung
    • Q-K.I. (Q-A.I.) – … KI-unterstützte Bildgenerierung mit Mini-Images im Stil von Picasso, Gogh und Kandinsky
    • Erweiterte Farboptionen für kreative Bildbearbeitung
    • Flexible Nutzung:
      – Portable Version: Einfach PaintOK.exe in PaintOK_p.exe umbenennen – dann werden alle Einstellungen in PaintOK.ini im selben Ordner gespeichert
      – Lokale Installation ebenfalls möglich

    Und mit jeder neuen Version, so Nenad Hrg, kommen neue Features hinzu. Es bleibt also abzuwarten, was Nenad sich für PaintOK so alles einfallen lässt. Viel Glück Nenad!

    Wer PaintOK einmal ausprobieren mag, findet PaintOK HIER


  • Paint.net 5.1.7 ist da!

    Seit heute Nacht steht von Paint.net die Hotfix-Version 5.1.7 zum Download bereit.

    Änderungen seit V5.1.6:

    • Gefixed:Es wurde ein Fehler im UI-System behoben, der dazu führte, dass die Pinselwerkzeuge gelegentlich Zeiger-Eingabeereignisse doppelt verarbeiteten
    • Geupdatet: Das mitgelieferte JpegXLFileType-Plugin wurde auf v1.1.3 aktualisiert (danke @null54!).

      Paint.net Download: Bitte hier klicken
      Ausserdem steht die Kaufversion im Microsoft Store zur Verfügung


  • Papyrus Autor 12.02g erschienen

    Novelty Writing Ltd hat am gestrigen Freitag (14.03.2025) die neue Version 12.02g der Autorensoftware Papyrus Autorzum Download bzw. zum Upgraden bereitgestellt.
    Papyrus Autor
    Abb. 1: Startfenster Papyrus Autor

    Diese Software ist ein kommerzielles Projekt. Die Preise für die Version 12 seht ihr in dieser Grafik:
    Papyrus Autor
    Abb. 2: Preisübersicht

    Verbesserungen in der Version 12.02g

    Ab jetzt gibt es direkt innerhalb von Papyrus beim Start nach dem Update die Neuerungen zu sehen!

    Schreibfokus im Fenster

    • Der Schreibfokus kann jetzt auch als Fenster ohne Vollbild genutzt werden. So schreibt es sich auch schön, ohne gleich den ganzen Bildschirm zu überdecken. Dafür gibt es eine neue Einstellung in Schreibfokus → Checkbox „Als Vollbild öffnen“.
    • In den Einstellungen zum Schreibfokus gibt es jetzt einen Transparenzregler, der erlaubt, den Seitenbereich mit gewünschter Transparenz sichtbar zu machen. Passt vor allem gut, wenn man ein schönes Hintergrundbild hat, das aber den Text in Lesbarkeit etwas behindert.
    • Fix für die Schreibfokus-Toolbar, die mit einigen Pixeln als graue Linie sichtbar war.
    • Der Schreibfokus wird jetzt nicht mehr vom Dark Mode beeinflusst in Textfarbe usw. So bleibt er autark perfekt auf die dort ausgewählte Stimmung angepasst.

    Variable Fonts

    • Variable Fonts wie etwa New York oder SF Pro werden in Papyrus jetzt korrekt dargestellt und auch in PDF exportiert.
    • Fix für abgeschnittene Textfelder im Titeldialog zu Inhaltsverzeichnissen.

    Weitere Verbesserungen

    • Fix für die Willkommensschritte nach Projekterstellung, die bei kleiner werdendem Fenster nicht richtig verkleinert wurden.
    • Die Willkommensschritte mit kleinen Videos nach Erstellung eines neuen Projektes sind in der Technologie neu entwickelt worden. Die sollten jetzt flüssiger laufen.
    • Projektkonvertierung erlaubt jetzt wieder auch die Erstellung einer Endnotendatenbank.
    • Die Scrollbar in der Thinkboardauswahl sieht jetzt wieder korrekt aus, sie wurde kurz weiß gezeichnet und war schwer erkennbar.
    • Fix für manuelle Eingabe von Grafikobjekt-Winkeln, die in manchen Umständen zurückgesetzt wurde.
    • Unicode-Zeichen können jetzt in Dateinamen genutzt werden.
    • Umlaute in Zip-Dateinamen wurden ebenfalls repariert.
    • Die Tutorialvideos laufen jetzt in webm statt mp4. Das ist im deutschen schon so. Von englischsprachigen Nutzern haben wir erfahren, dass die Videos öfter mal abstürzen und das sollte das Problem beheben.
    • Korrektes Quote Pairing (Anführungszeichen) wird nicht mehr fälschlich als unvollständig markiert.

    Papyrus Autor findet Ihr HIER
    Es gibt auch eine Community (Forum) zu dieser Software. Dies findet Ihr HIER
    Papyrus Autor
    Abb. 3: Das eigentliche Schreibpad mit einem geöffneten Dokument


  • Paint.net 5.1.6 ist da!


    Von dem Grafikprogramme Paint.net ist heute (13.März 2025) eine neue Version (5.1.6) erschienen.

    • Ein Speicherleck wurde behoben, das beim Reduzieren eines Bildes und anschließendem Rückgängigmachen dieser Änderung auftrat.
    • Das mitgelieferte JpegXLFileType-Plugin wurde aktualisiert, um einen Absturz auf ARM64 zu beheben

    Paint.net gibt es sowohl als Freeware via www.getpaint.net/,
    als auch als Payware via Microsoft store. Man kann Paint.net auch als Offline Installer und/oder Portable ZIP-Dateien herunterladen. Diese findet Ihr bei GITHub


  • LS 25: Das Nexat-Pack ist da!

    Giants Software hat heute das angekündigte Nexat-Pack veröfftenlicht.

    NEXAT ist das weltweit erste ganzheitliche Pflanzenproduktionssytem – ein Trägerfahrzeug mit ultrahoher Arbeitsbreite, kombinierbar mit leistungsstarken und austauschbaren Modulen. Es enthält 12 Maschinen von 7 verschiedenen Marken.
    Hier das Kurz-Video, welches Giants dazu auf Youtube veröffentlicht hat: