• Post Format Video
  • Paypal hatte Probleme


    Also wahrscheinlich wurde das Problem von der Presse mal wieder völlig unnötig aufgebauscht (wir kennen das ja: für Klicks und Zugriffe oder zur Erhöhung der Auflagenzahlen tut man dort ja einfach alles!)
    Die Pressemeldungen lauten jedoch darauf, dass deutsche Banken Zahlungen in Milliardenhöhe gestoppt haben sollen, da es bei Paypal angeblich eine vorrübergehende Serviceunterbrechung gegeben haben soll.

    „PayPal hatte eine vorübergehende Serviceunterbrechung, die bestimmte Transaktionen unserer Bankpartner und möglicherweise deren Kunden beeinträchtigte. Wir haben die Ursache schnell identifiziert und arbeiten eng mit unseren Bankpartnern zusammen, um sicherzustellen, dass alle Konten aktualisiert wurden.“, heißt es von einer Sprecherin des Dienstleisters, die beteuert, man habe das Problem schnell identifiziert und den Fehler inzwischen behoben.
    Jedenfall liefe bei Paypal seit Dienstagmorgen wieder alles normal.

    Pressemeldungen zufolge soll es angeblich in den vergangenen Tagen „zu Vorfällen mittels unberechtigter Lastschriften von PayPal gegenüber verschiedenen Kreditinstituten gekommen sein“. Sozumindest heiße es vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) schreibt die Tagesschau in ihrem Artikel.

    Seltsamer Weise fällt dieses Ereignis zusammen mit einer Meldung der Presse, über einen Hack, bei dem offenbar Millionen von Kontendaten von Paypal-Nutzern im Darknet angeboten worden sein sollen.

    Wie aber auch immer die Lage tatsächlich ist, ratsam ist aus meiner Sicht jedoch, dass Ihr, in sofern ihr einen Paypal-Account habt, dort besser sofort eure Passwörter ändert, bzw. auf große Sicherheit bringt. Beachtet dabei bitte, dass ihr Eure Passwörter nicht so gestatltet, dass sogar der ungeliebte Nachbar von nebenan weiß, welches Ppasswort Ihr möglicherweise habt. Am besten sind Passwörter mit 16 bis 20 Zeichen. Buchstaben-Zahlen-Kombinationen mit Sonderzeichen gespickt. Je mehr Zeichen, desto länger dauert es, ein Passwort zu knacken.


  • TTArtisanAF 40mm F2 im Test (Gut genug für 45-60 Megapixel?)

    ValueTechTV hat wieder einmal ein neues Objektiv getestet. In dem folgenden Video geht es um das „TTArtisanAF 40mm F2„. Das Objektiv bietet für eine UVP von 179 Euro so einiges: Vollformat-Tauglichkeit, eine hohe Lichtstärke, Metallgehäuse und sogar einen Blendenring. ValueTechTV testet in diesem Video Auflösung, Makro-Fähigkeiten, Verarbeitung, Autofokus und vieles mehr und stellt die Frage, ob das Objektiv für 45-60 Megapixel taugt.

    Hier für Euch das Test-Video:


  • DER AMIGA – Teil 2: Technik & Erfolg

    Der Commodore Amiga (spanisch amiga = „Freundin“) war von Mitte der 1980er bis Anfang/Mitte der 1990er eine weit verbreitete Reihe von Computern. Insbesondere die Einsteigermodelle (A500 und A1200) waren als Heimcomputer beliebt. Für ihre Zeit hatten Amiga-Computer ausgeprägte Multimediafähigkeiten und ein leistungsfähiges, präemptives Multitasking-Betriebssystem. In der Commodore-Zeit arbeiteten sie durchgängig mit Prozessoren der Motorola-68000er-Familie. Bis 1996 wurden schätzungsweise 4,91 Millionen Exemplare verkauft. Dmalas hinterließ er Amiga einen gewaltigen Fußabdruck in der Technikgeschichte.

    Henner und Gunnar sprechen im zweiten Teil der Amiga-Reihe über die Einführung des Amiga, die Rezeption auf dem Markt, seine Technik und warum er früh neue Modelle brauchte. Hier der zweite Teil ihrer Video-Reihe:


  • DER AMIGA – Teil 1: Wie der Amiga entstand

    Der Commodore Amiga (spanisch amiga = „Freundin“) war von Mitte der 1980er bis Anfang/Mitte der 1990er eine weit verbreitete Reihe von Computern. Insbesondere die Einsteigermodelle (A500 und A1200) waren als Heimcomputer beliebt. Für ihre Zeit hatten Amiga-Computer ausgeprägte Multimediafähigkeiten und ein leistungsfähiges, präemptives Multitasking-Betriebssystem. In der Commodore-Zeit arbeiteten sie durchgängig mit Prozessoren der Motorola-68000er-Familie. Bis 1996 wurden schätzungsweise 4,91 Millionen Exemplare verkauft. Dmalas hinterließ er Amiga einen gewaltigen Fußabdruck in der Technikgeschichte.

    Henner und Gunnar sprechen im ersten Teil der Amiga-Reihe über die Entstehungsgeschichte des Amiga, die Menschen, die ihn möglich gemacht haben und die Vision hinter der Maschine. Hier ihr Video:


  • JURASSIC WORLD 4: Die Wiedergeburt Alle Clips & Trailer German Deutsch (2025)

    Freunde der Jurassic Park Filme können sich freuen. Schon morgen (am 2 Juli 2025) kommt der Teil vier der Film-Reihe in die deutschen Kinos.

    Beschreibung:
    Eine neue Ära bricht an. Seit den Ereignissen auf Isla Nublar teilen sich Dinosaurier die Welt mit den Menschen. Fünf Jahre später hat sich die Ökologie des Planeten allerdings stark verändert und die Dinosaurier sind gezwungen, sich in isolierte äquatoriale Umgebungen zurückzuziehen. Angeführt von Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali, begibt sich ein unerschrockenes Expertenteam in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel. Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren …

    Kinocheck hat für Euch alle Clips und Trailer in einem Video zusammengefasst. Viel Spaß beim Anschauen.


  • Die Schlümpfe – Der große Kinofilm (Trailer Deutsch)

    Am 17.07.2025 kommt der große Kinofilm der Schlümpfe in unsere Kinos. Originaltitel: The Smurfs Movie

    Papa Schlumpf wird von den bösen Zauberern Gargamel und Razamel entführt. Schlumpfine und die Schlümpfe machen sich auf den Weg in die reale Welt, um ihn zu befreien. Mit Hilfe ihrer neuen Freunde müssen die Schlümpfe herausfinden, was ihre Bestimmung ist, um das Universum zu retten. Hier der Trailer zum Film: