Giants Software hat mal wieder etwas geschaffen, das normale Landwirte so gar nicht auf dem Zettel haben. Fische züchten und Schiffe fahren im Farming Simulator. Aber seht selbst:
-
-
Fujikina 2025 Köln
Am Wochenende des 27 und 28 September 2025 (jeweils von 10.00 – 18.00 Uhr), findet in Köln Das Fujifilm-Festival Fujikina statt. Und statt an nur einem Tag – wie bisher – gibt es das Event in diesem Jahr erstmals an gleich zwei Tagen. Die Tickets kosten für einen Tag 10 Euro und für beide Tage zusammen 15 Euro. Es gibt viele Vorträge und Fotoshootings. Für kostenlose Fotospaziergänge und den Check&Clean-Service benötigt man eine zusätzliche Anmeldung (ab 1. September). Workshops kosten extra. Daneben kann man natürlich Fujifilm-Produkte ausprobieren.Alle Infos zu Fujikina gibt es HIER
Die Flora liegt in direkter Nähe des Kölner Zoos und ist quasi mit dem öffentlichen Nahverkehr (Linie 18 U-Bahn/Strassenbahn) sehr gut (Köln Hbf bis Zoo Köln) und in wenigen Minuten erreichbar.
-
FS25: Update 1.10.0.0 ist da
Giants Software hat heute (8 Juli 2025) das nächste Update/Patch für den Landwirtschafts Simulator 25 veröffentlicht. Es trägt die Versionsnummer 1.10.0.0.
(Abb: Mais häckseln mit dem Feldhäcksler aus dem Colossus-Paket und dem Case IH Magnum 400 mit Überladewagen von Mechtech)Änderungen und Verbesserungen in der Version 1.10.0.0
- Verschiedene technische Änderungen zur Leistungssteigerung
- Verschiedene Stabilitätsverbesserungen zur Vermeidung von Abstürzen
- Diverse Text-/Übersetzungsanpassungen
- Diverse optische Anpassungen an mehreren Modellen
- Das Nässeverhalten der Maschinen wurde geändert und basiert nun auf der Spielzeit statt auf der Echtzeit.
- Verbesserte Blattausrichtung für verschiedene Nutzpflanzen
- Verbessertes Lenkunterstützungsverhalten
- Ein Problem im Mehrspielermodus wurde behoben, bei dem Spanngurte dazu führten, dass einige Paletten sichtbar wackelten.
- Feste Kompassausrichtung
- Anzeige der Wettervorhersage mit manuell eingestellter Jahreszeitendarstellung korrigiert
- Fehler beim Zurücksetzen des Baumsetzlingspflanzers nach dem Entleeren behoben
- Behebung von Bodenverformungen durch plötzliche Änderungen der Festigkeit (z. B. über Strohschwaden oder gemähtes Gras)
- Hagelschäden auf bebauten Feldern behoben
- Falsch dimensionierte Doppelradanschlüsse behoben
- Problem behoben, bei dem Zäune ohne entsprechende Genehmigungen verkauft werden konnten
- Synchronisierung des Mähdrescherfüllstands im Mehrspielermodus behoben
- Die Synchronisierung von Zäunen im Mehrspielermodus wurde behoben, wenn sie auf einer veränderten Bodenhöhe platziert wurden.
- Probleme mit der Geländeverformung beim Entfernen von Schnee behoben
Neue Maschinen und Gegenstände
- Fendt Rotana 160 V Combi Rundballenpresse
- JCB Serie 547-70 AGRI PRO Teleskoplader
- Massey Ferguson RB 4160V Protec Rundballenpresse
- Pöttinger Terradisc 10001T Grubber
- Unia ARES XL Scheibenegge
Neue Ergänzungen / Funktionen
- Unterstützung für XeSS 2 mit Frame Generation hinzugefügt
- Arbeitsrichtungseinstellung für Hilfsvorgänge hinzugefügt
Info:
Wie bei allen größeren Updates für den Landwirtschafts-Simulator kann es beim ersten Start des Spiels nach dem Update zu Rucklern kommen, wenn Sie Mods oder benutzerdefinierte Grafikeinstellungen verwenden, da die Shader neu kompiliert werden.
-
Update des Amiga Graphics Archive
Es gibt neue Bilder im Amiga Graphix Archive.
Das Archiv wurde am vergangen Samstag um eine große Sammlung an „Color Cycling„-Bildern ergänzt. Colorcycling (englischsprachiger Artikel auf Wikipedia), das ist eine Technik, welche die Farben der Bilder in einer Weise ändert, dass beim Anschauen der Eindruck entsteht, eine Animation anzuschauen.Um die Bilder zu Farbwechseln zu bewegen, wurde vom Betreiber des Bilder-Archives ein Farbwechselkonverter erstellt, der diese Animationen besser in schleifenfähige Abschnitte einpasst und auch Zeilensprungbilder verarbeiten kann.
-
Geupdatet: Amiga Forever and C64 Forever 11
Cloanto hat gestern (3 Juli 2025) die neuen Versionen 11 von Amiga Forever und C64 Forever veröffentlicht.
Neue Funktionen * in Amiga Forever 11:
- Neue virtuelle Drucker mit Vector-Sharp Text, 360 dpi Farbgrafiken und Live-Vorschau
- Erweiterte Unterstützung für Ghostscript (falls installiert): print Amiga PostScript auf einen Nicht-PostScript-Drucker oder direkt in vektorbasiertes PDF
- Native Touchscreen-Eingabe, einschließlich Wisch-, Schwenk- und Pinch-Gesten, plus Multi-Touch-Unterstützung für die virtuelle Tastatur
- Die virtuelle Tastatur verfügt über einen neuen Overlay-Modus (zusätzlich zu Docked und Floating), ideal für die Vollbildnutzung und Interaktion per Touchscreen oder Gamecontroller
- Die Handheld-Geräteunterstützung integriert die neuen Touchscreen-Funktionen, überlagerte virtuelle Tastatur und erweiterte Gamecontroller-Tastenkombinationen (einschließlich Mehrtastenkombinationen).
- Unterstützung für neue Funktionen, die in den Versionen Windows 11 und Windows 10 eingeführt wurden bis zu 25H2
- Hunderte weiterer neuer Funktionen und Verbesserungen
Neues in C64 Forever 11 (v11.0.22.0)
- Neue virtuelle Drucker MPS 803, CBM 8026 und EpsonQ mit Text in Laserqualität, vektorbasierter Punktmatrixausgabe und Live-Vorschau. PETSCII TrueType-Schriften mit erweitertem Zeichensatz (einschließlich Breit- und Druckpunktmatrix-Varianten).
- Native Touchscreen-Eingabe, einschließlich Wisch-, Schwenk- und Aufziehgesten, sowie Multi-Touch-Unterstützung für die virtuelle Tastatur.
- Neuer Überlagerungsmodus für die virtuelle Tastatur, zusätzlich zu „angedockt“ und „schwebend“, ideal für die Verwendung im Vollbildmodus und die Interaktion über den Touchscreen oder den Game-Controller, und kann durch Ziehen neu positioniert werden.
- Die Unterstützung für Handheld-Geräte integriert die neuen Touchscreen-Funktionen, die überlagerte virtuelle Tastatur und erweiterte Tastenkombinationen für den Game-Controller (einschließlich Kombinationen mehrerer Tasten). Zahlreiche weitere Verbesserungen.
Amiga Forever findet Ihr HIER
C64 Forever findet Ihr HIER
-
Geupdatet: WinUAE (Amiga-Emulator)
Toni Wilen hat die neue Version 6.0.0 von WinUAE freigegeben.
Es sei ein wichtiges Update für die benutzerdefinierte Chipsatz-Emulation. Intern wurde fast alles in der Haupt-Chipsatz-Emulation neu geschrieben schreibt Toi auf seiner Website. Bei der schnellstmöglichen Chipsatztaktung/-synchronisierung im JIT-Modus gab es seiner Aussage nach erhebliche Änderungen, die allerdings Nebenwirkungen verursachen können. Insbesondere bei sehr selten verwendeten Funktionen seien Fehler derzeit sehr wahrscheinlich beschreibt er.
Mehr zu diesem Update und den Download findet Ihr HIER
-
1.55 Update für Euro Truck Simulator 2 erschienen
Nachdem bereits am Dienstag 1 Juli 2025 das 1.55 Update für ATS erschien, ist heute seitsns SCS Software das 1.55 Update für den Euro Truck Simulator 2 erschienen.
Wie auch in ATS bereits eingeführt wurde auch hierbei das neue Gamemodul Truck Driving Proficiency mit neuen Szenarien versehen und wird ein neues Belohungssystem erhalten.Ausserdem gibt es ein neues System, das man Asynchronous Loading nennt. Dieses System wurde entwickelt, um den Ladeprozess zu verbessern, indem es sicherstellt, dass das Spiel und die Ladebildschirme nicht unterbrochen werden, während die Inhalte im Hintergrund geladen werden. Der Hauptvorteil ist die Verringerung von Stottern, was insgesamt zu einem flüssigeren Spielerlebnis führt.
Das FH Tuning Pack DLC erhält mit der 1.55 ein Update. Es wird nun auch vollständig mit der Volvo FH Serie 6 kompatibel sein, so dass ihr jeden Volvo FH Truck mit einer großen Auswahl an Tuningteilen anpassen könnt. Aber das ist noch nicht alles, denn SCS verbessert auch mehrere aktuelle Komponenten und führt endlich neue Anpassungsoptionen sowie lang erwartete, lackierbare Teile ein.
Mehr zu diesem Update erfahrt Ihr auf dem Blog von SCS Software.
-
Galileo: Wie funktioniert der Panamakanal?
Jährlich durchqueren bis zu 14.000 Schiffe den Panamakanal. Der Panamakanal, das ist eine künstliche, etwa 82 km lange Wasserstraße mit Schleusen und einer Scheitelhaltung von 26 m Höhe, die die Landenge von Panama in Mittelamerika durchschneidet, den Atlantik mit dem Pazifik für die Schifffahrt verbindet und ihr damit die sehr viel längere und gefährlichere Fahrt um das Kap Hoorn oder durch die Magellanstraße an der Südspitze Südamerikas erspart. Doch die bis zu 370m langen Frachtschiffe durch die Kanalschleusen zu lotsen, ist eine echte Mammutaufgabe. Wie trainieren die Kapitäne dafür und was ist der Panamakanal überhaupt? Dieses Video von Galileo zeigt, wie das Schleusen der Schiffe zur Überwindung der Höhenunterschiede abläuft und wie die Kanalkapitäne (hierzulande würde man sie Kanalsteurer – Nord-Ostsee-Kanal – nennen) ihre Arbeit machen und wie sie dafür üben.
-
Mediengruppe Heise will Mindfactory übernehmen
Bild-Quelle: WikimediaDas Medienhaus Heise hat im Rahmen eines sogenannten Asset-Deals (s. unten) den vollständigen Geschäftsbetrieb der Mindfactory GmbH erworben. Das meldet Heise Online heute. Es bedarf nun nur noch der Zustimmung des Bundeskartellamts. Stimmt das Kartellamt zu, wechselt einer der größten deutschen Online-Händler von PC-Komponenten den Besitzer.
Mindfactory und Heise haben den Vertrag am gestrigen 30. Juni 2025 unterzeichnet. Zu den finanziellen Details schweigen sich die beteiligten Parteien aus. Fest steht aber, dass der Standort Wilhelmshaven sowie sämtliche Mitarbeiter und Kundenbeziehungen erhalten bleiben sollen (liest mnan ja jedes Mal).
Ein Asset-Deal, das ist eine Form des Unternehmenskaufs, bei der nicht das Unternehmen als Ganzes (also die Anteile), sondern einzelne Wirtschaftsgüter (Assets) wie Maschinen, Immobilien oder Lizenzen erworben werden. Der Käufer kann also gezielt diejenigen Teile des Unternehmens erwerben, die für ihn von Interesse sind, während andere Vermögenswerte oder Schulden beim Verkäufer verbleiben können (Quelle: Google.de)
Zu Jahresbeginn 2025 war Mindfactory in finanzielle Schieflage geraten und leitete im Frühjahr eine Insolvenz in Eigenverwaltung in die Wege.
-
ATS Update 1.55 erschienen
SCS Software hat heute das Update 1.55 für den American Truck Simulator offiziell veröffentlicht. Dieses Update bringt neue Inhalte, Implementierungen, Fehlerbehebungen, Verbesserungen der Spielqualität und vieles mehr.Werfen wir einen Blick auf das, was uns erwartet:
Ein neues Modul dieses Game wird (wie schon bei ETS2) die Fahrakademie sein.
Dieses neue Modul, genannt „Truck Driving Proficiency“, bietet eine Reihe deutlich anspruchsvollerer Szenarien, die selbst die erfahrensten Fahrer bis an ihre Grenzen fordern. Für dieses neue Modul und die Szenarien führen wir auch ein neues Belohnungssystem ein. Das Wichtigste bleibt, ein Szenario präzise abzuschließen, indem man der vorgegebenen Strecke folgt und Kollisionen vermeidet.Asynchrones Laden
Wir haben intensiv daran gearbeitet, die Art und Weise, wie unser Spiel Daten lädt und verarbeitet, grundlegend zu verbessern. Wir nennen es asynchrones Laden. Dieses System soll den Ladevorgang verbessern, indem es sicherstellt, dass das Spiel und die Ladebildschirme ohne Unterbrechungen laufen, während im Hintergrund Assets geladen werden. Der Hauptvorteil besteht darin, Ruckeln zu reduzieren und so insgesamt ein flüssigeres Spielerlebnis zu erzielen.
Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die uns während der experimentellen und offenen Betaphase ihr Feedback gegeben haben. Euer Input hat uns maßgeblich bei der Verfeinerung dieses Systems geholfen, und wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass das asynchrone Laden mit der Veröffentlichung des Updates 1.55 nun vollständig implementiert ist!
Update der fünften Generation des Freightliner Cascadia
Der Freightliner Cascadia der fünften Generation wurde mit einer Reihe neuer Zubehörteile und Verbesserungen ausgestattet. Von lackierbaren Frontspoilern und Sonnenblenden bis hin zu Chromspiegeln und Filtern – Sie haben mehr Möglichkeiten denn je, den Look Ihres Trucks zu personalisieren. Im Innenraum können Sie nun zwischen den aktualisierten Farben Hellbraun, Grau oder dem neuen Schwarz sowie einem klassischen oder modernen Armaturenbrett wählen. Damit stehen Ihnen insgesamt sechs Innenraumvarianten pro Schlafkabine zur Verfügung!
Kenworth T680-Update
Der Kenworth T680 erhält ein Update! Der Truck erschien erstmals im Dezember 2023 zum 100-jährigen Jubiläum von Kenworth und wurde mithilfe des Kenworth-Teams in beschleunigtem Tempo entwickelt. Jetzt erweitern wir die Anpassungsmöglichkeiten, um Spielern noch mehr Kontrolle über Aussehen und Leistung ihres Trucks zu geben.
Spieler können zwischen drei Fahrerhausvarianten wählen: dem 52-Zoll-Mitteldach und dem 76-Zoll-Hochdach. Das bietet mehr Flexibilität und Individualität auf der Straße. Die Fahrgestellpalette wird um sieben Konfigurationen erweitert, darunter 6×4-Optionen für alle Fahrerhäuser in Kurz- und Langhauberversionen sowie 4×2-Konfigurationen speziell für Tagesfahrerhäuser.
Mehr zu diesem Update erfahrt Ihr auf dem Blog von SCS Software (der leider in englicher Sprache verfasst wird.