• Category Archives Papyrus Autor
  • Papyrus Autor 12.02g erschienen

    Novelty Writing Ltd hat am gestrigen Freitag (14.03.2025) die neue Version 12.02g der Autorensoftware Papyrus Autorzum Download bzw. zum Upgraden bereitgestellt.
    Papyrus Autor
    Abb. 1: Startfenster Papyrus Autor

    Diese Software ist ein kommerzielles Projekt. Die Preise für die Version 12 seht ihr in dieser Grafik:
    Papyrus Autor
    Abb. 2: Preisübersicht

    Verbesserungen in der Version 12.02g

    Ab jetzt gibt es direkt innerhalb von Papyrus beim Start nach dem Update die Neuerungen zu sehen!

    Schreibfokus im Fenster

    • Der Schreibfokus kann jetzt auch als Fenster ohne Vollbild genutzt werden. So schreibt es sich auch schön, ohne gleich den ganzen Bildschirm zu überdecken. Dafür gibt es eine neue Einstellung in Schreibfokus → Checkbox „Als Vollbild öffnen“.
    • In den Einstellungen zum Schreibfokus gibt es jetzt einen Transparenzregler, der erlaubt, den Seitenbereich mit gewünschter Transparenz sichtbar zu machen. Passt vor allem gut, wenn man ein schönes Hintergrundbild hat, das aber den Text in Lesbarkeit etwas behindert.
    • Fix für die Schreibfokus-Toolbar, die mit einigen Pixeln als graue Linie sichtbar war.
    • Der Schreibfokus wird jetzt nicht mehr vom Dark Mode beeinflusst in Textfarbe usw. So bleibt er autark perfekt auf die dort ausgewählte Stimmung angepasst.

    Variable Fonts

    • Variable Fonts wie etwa New York oder SF Pro werden in Papyrus jetzt korrekt dargestellt und auch in PDF exportiert.
    • Fix für abgeschnittene Textfelder im Titeldialog zu Inhaltsverzeichnissen.

    Weitere Verbesserungen

    • Fix für die Willkommensschritte nach Projekterstellung, die bei kleiner werdendem Fenster nicht richtig verkleinert wurden.
    • Die Willkommensschritte mit kleinen Videos nach Erstellung eines neuen Projektes sind in der Technologie neu entwickelt worden. Die sollten jetzt flüssiger laufen.
    • Projektkonvertierung erlaubt jetzt wieder auch die Erstellung einer Endnotendatenbank.
    • Die Scrollbar in der Thinkboardauswahl sieht jetzt wieder korrekt aus, sie wurde kurz weiß gezeichnet und war schwer erkennbar.
    • Fix für manuelle Eingabe von Grafikobjekt-Winkeln, die in manchen Umständen zurückgesetzt wurde.
    • Unicode-Zeichen können jetzt in Dateinamen genutzt werden.
    • Umlaute in Zip-Dateinamen wurden ebenfalls repariert.
    • Die Tutorialvideos laufen jetzt in webm statt mp4. Das ist im deutschen schon so. Von englischsprachigen Nutzern haben wir erfahren, dass die Videos öfter mal abstürzen und das sollte das Problem beheben.
    • Korrektes Quote Pairing (Anführungszeichen) wird nicht mehr fälschlich als unvollständig markiert.

    Papyrus Autor findet Ihr HIER
    Es gibt auch eine Community (Forum) zu dieser Software. Dies findet Ihr HIER
    Papyrus Autor
    Abb. 3: Das eigentliche Schreibpad mit einem geöffneten Dokument