Jährlich durchqueren bis zu 14.000 Schiffe den Panamakanal. Der Panamakanal, das ist eine künstliche, etwa 82 km lange Wasserstraße mit Schleusen und einer Scheitelhaltung von 26 m Höhe, die die Landenge von Panama in Mittelamerika durchschneidet, den Atlantik mit dem Pazifik für die Schifffahrt verbindet und ihr damit die sehr viel längere und gefährlichere Fahrt um das Kap Hoorn oder durch die Magellanstraße an der Südspitze Südamerikas erspart. Doch die bis zu 370m langen Frachtschiffe durch die Kanalschleusen zu lotsen, ist eine echte Mammutaufgabe. Wie trainieren die Kapitäne dafür und was ist der Panamakanal überhaupt? Dieses Video von Galileo zeigt, wie das Schleusen der Schiffe zur Überwindung der Höhenunterschiede abläuft und wie die Kanalkapitäne (hierzulande würde man sie Kanalsteurer – Nord-Ostsee-Kanal – nennen) ihre Arbeit machen und wie sie dafür üben.
- Category Archives Panamakanal
-