Es gab Zeiten (als ich gerade mit dem Spielen auf meinem PC begonnen hatte), da war für mich die Welt der Gaming-Mods noch eine heile Welt. Da konnte ich mir noch sicher sein, dass ich auf Modhoster.de noch die Mods der Original-Autoren bekam und ich dort auch den Kontakt zu den jeweiligen Autoren aufnehmen konnte.
Leider jedoch beobachte ich seit einigen Jahren eine im wahrsten Sinne des Wortes immer weiter ansteigende Anzahl von widerlichen Moddieben. Wenn man auf der Suche nach einem Mod eine Suchmaschine anstrengt, erhält man oft eine Vielzahl an Links angeboten zu Plattformen, auf denen ganz sicher nur ein Link zum Original-Autor führt.
Ob es nun um den Eurotruck Simulator 2 (SCS), den American Truck Simulator (SCS), den Farming Simulator (Giants) oder welches Game auch immer geht. Es wird geklaut, was das Zeug hält. Einige Leute klauen gleich das ganze Mod und geben es als Ihres aus. Andere wiederrum klauen die Mods der Original-Autoren und laden diese auf Sharing-Plattformen (unerlaubt) erneut hoch und verdienen sich Punkte mit den Werken Dritter.
Und dann gibt es noch solche Leute, die den Modklau entweder aktiv unterstützen, in dem sie mit kollaborierenden Moddieben gemeinsame Sache machen, sprich: sie dulden es, das Moddiebe die Mods Dritter in den „Blog“ eintragen. Oder sie sind halt selbst diejenigen, die Mods klauen und diese ohne Erlaubnis reuploadeten Mods auf ihren eigenen Websites anbieten.
Modhoster.de/modhoster.com zum Beispiel ist eine der Plattformen, die den Modklau zwar wohl nicht aktiv unterstützen, ihn jedoch auch nicht unterbinden, sondern den Klicks (und den Werbeeinnahmen) zuliebe, still dulden. Man mag sich dort wohl auch schon lange nicht mehr darum kümmern. Die Hauptsache ist wohl, dass die Website läuft und Geld einbringt.
Dann gibt es da zum Beispiel drei (oder mehr) Plattformen, eines leider für mich nicht ermittelbaren Betreibers, der scheinbar selbst Mods unerlaubt wieder hochlädt und sie auf seiner Website (einem WordPress-Blogsystem) zum Download anbietet: farmingsimulator19mods.com, farmingsimulator22mods.com und farmingsimulator25mods.com
modland.net ist eine jener Plattformen, die (scheinbar) aktiv dabei zuschauen, wie Moddiebe (bspw. mods82)
die Werke Dritter nutzen, um Punkte zu sammeln und Gewinne abzugreifen. Dort gibt es (aktuell) für 30 Games (aktuell) knapp 170.000 Mods, die mutmaßlich zum größten Teil geklaut, bzw. unerlaubt wieder hochgeladen worden sind. Nur einige wenige Original-Autoren (wie Jazzycat) hat es dort hin verschlagen, um ihre Mods dort selbst hochzuladen, bzw. einzutragen, bevor es andere unerlaubt tun.
Ganz sicher gibt es noch einige hundert (wenn nicht sogar annähernd ein paar tausend) solche „Fälle“, die zu recherchieren ich mir gar nicht die Zeit nehmen mag. Geschweigedenn, dass mir die Zeit dafür reichen würde.
Okay, ganz sicher kann man nun auch sagen, dass man solche Plattformen nur betritt, um sich darüber zu informieren, was es Neues gibt und dann danach schaut, die Mods der Original-Autoren zu finden. Doch wer dann auch noch die Mods von solchen Plattformen herunterlädt, macht sich ja mitschuldig am Modklau.
Daher kann man nur an die Community apellieren, den Modklaus weder aktiv zu unterstützen, noch sich selbst des Modklaus schuldig zu machen.
„Modklau“ ist zwar kein juristischer Begriff, doch kann das unerlaubte Kopieren und Weiterverbreiten von Mods strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Ganz besonders dann, wenn es sich um eine kommerzielle Nutzung oder gar eine Verletzung von Urheberrechten handelt, oder wenn der „Modklau“ in den Bereich der Datenhehlerei oder des unbefugten Abrufens von sensiblen (persönlichen) Daten fällt.
Viele Spiele und Modding-Plattformen haben Nutzungsbedingungen, die das unerlaubte Kopieren und Verbreiten von Mods untersagen. Wer gegen diese Bedingungen verstößt, begeht eine Vertragsverletzung, die ebenfalls rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.