Einrichten von POP3, IMAP, SMTP

(für Mailclienten wie bspw. Thunderbird)

Die sicherste Art, E-Mails zu empfangen, war es (zumindest aus meiner Sichtweise) schon immer, einen Mailclienten wie z.B. den Thunderbird zu installieren und sich die Mails, die man über seinen freien oder auch bezahlten Mailservice bei Freenet, GMX, oder auch von web.de oder GMail auf seinen Mailclienten zu holen, sie dann offline und ganz gemütlich von daheim aus zu lesen und/oder ggf. zu beantworten.

Doch wie geht das, wie richtet man sich ein POP3- oder IMAP-Konto auf seinem Mailclienten ein ?

Nehmen wir das Beispiel des eingangs erwähnten Thunderbird.

Man startet den Thunderbird und geht im Menü Datei auf Neu und dann auf bestehendendes E-Mail-Konto.

Dort trägt man seinen Benutzernamen und die bereits bestehende Mailadresse, sowie sein Passwort ein und gibt dann weiter unten bei Posteingangsserver und Postausgangsserver folgende Daten ein:

Für GMX:

Posteingang (IMAP) Posteingang (POP3) Postausgang (SMTP)
Server imap.gmx.net pop.gmx.net mail.gmx.net
Port 993 995 587
Verschlüsselung SSL oder Verschlüsselung SSL oder Verschlüsselung STARTTLS, TLS oder Verschlüsselung

Für Web.de:

Posteingang (IMAP) Posteingang (POP3) Postausgang (SMTP)
Server imap.web.de pop3.web.de smtp.web.de
Port 993 995 465
Verschlüsselung SSL oder Verschlüsselung SSL oder Verschlüsselung STARTTLS, TLS oder Verschlüsselung

Für Gmail:

Posteingang (IMAP) Posteingang (POP3) Postausgang (SMTP)
Server imap.gmail.com pop.gmail.com smtp.gmail.com
Port 993 995 465 oder 587
Verschlüsselung SSL erforderlich SSL erforderlich SSL oder TLS/STARTTLS

Für Freenet:

Posteingang (IMAP) Posteingang (POP3) Postausgang (SMTP)
Server mx.freenet.de mx.freenet.de mx.freenet.de
Port 993 995 465
Verschlüsselung SSL oder Verschlüsselung SSL oder Verschlüsselung STARTTLS, TLS oder Verschlüsselung

Freenet.de verwendet SMTP-Authentifizierung, POP3, IMAP und SMTP laufen über SSL-Verschlüsselung
Der Mail-Versand über SMTP muss erst freigeschaltet werden



Comments are closed.